Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder
Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 5 (1985), Sp. 614-625.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 224
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 74
- ■ Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 20
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 121
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 146
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. C 22
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 190
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 19
Ausgaben
(Hinweis)
- Philipp Wackernagel (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Bd. II, Leipzig 1867, Nr. 480, 574 Anm., 701–715, 720–738, 741–779, 782–798. [online]
- Hugo Moser und Joseph Müller-Blattau, Deutsche Lieder des Mittelalters. Von Walther von der Vogelweide bis zum Lochamer Liederbuch. Texte und Melodien, Stuttgart 1968, S. 210-215.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 62 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | Alblin: Lied | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Bruder, Hans: Gedicht | 'Cato' | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Christus als Koch' | 'Cisioianus' | 'Den liepsten herren den ich han der ist mit lieb gebunden' | 'Der nun maygen welle, der nieme cristus war' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Es kommt ein schiff geladen' | 'Facetus Cum nihil utilius' | 'Die fromme (selige) Müllerin' | Gebet(e) | 'Gegrüßet sistu ane we' | 'Geistliche Apotheke (Arznei)' | 'Eine geistliche Geißel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Von einem geistlichen Mai' | Geistliches Lied | 'Ain gemaine lere' | 'Gesta Romanorum', dt. | 'Vom Grunde aller Bosheit' | Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung | 'Der Herr von Falkenstein' | 'Ich solt mich leren lossen' | Meister Ingold: Predigten | Johann von Neumarkt: Gebete | Kommuniongebet(e) | 'Krautgartengedicht' | Kreutzer, Johannes: 'Geistlicher Mai' | Krus, Hans: 'Der sumer hat sich gescheiden' | Laufenberg, Heinrich: 'Facetus Cum nihil utilius' | Liebe von Giengen | Lieder | Mariengebet | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | Mönch von Salzburg: Lieder | Muskatblut: Lieder | Nider, Johannes: Sendbriefe | Peter von Gengenbach: Predigten | 'Ritterschaft Jesu Christi' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | ...
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder" befindet sich auch lateinischer Text.