'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen]
Vgl. Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 970-976.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Köln, Diözesan- und Dombibl., Cod. 1588
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 87
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 198393
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2784
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 21 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Ave maris stella' (deutsch) | 'Ave praeclara maris stella', dt. | Bußpsalmen | Gebetbuch | Gebet(e) | Glaubensbekenntnisse | 'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 'Johannisminne' | Kalender | Litanei | Mariengebet | Mess- und Offiziumsbuch | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Psalmenübersetzung | 'Salve regina' (deutsch) | Segen / Beschwörungsformeln | Tagzeitengedichte | Totenoffizium | 'Unser vrouwen klage' | 'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung)
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen]" befindet sich auch lateinischer Text.