Handschriftenbeschreibung 13247
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 45
| Codex | I + 170 + II Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch, darin: Bl. 38v = Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria Bl. 84v-89v = 'Stabat mater dolorosa' (Mhd. Übertragung der 'deutschen Redaktion') Bl. 112v-114r = 'O du uzvliezender brunne' ('Rufe') Bl. 131r-132r = 'Ave maris stella' (deutsch) Bl. 133r-136v = 'Ave praeclara maris stella', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 81 x 62 mm |
| Schriftraum | 55-60 x 40 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 13-15 |
| Besonderheiten | 26 kolorierte Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 1503 (?) (Bl. 30r; vgl. Weimann S. 139) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Weimann S. 140) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die bisher unbekannte Identität der Frankfurter Hs. mit der im Katalog von J. Halle verzeichneten Handschrift wurde von Gisela Kornrumpf (München) festgestellt. |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine, Eva Rothenberger |
|---|
| sw, Februar 2025 |

