Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15080

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 228CodexNoch 52 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-44r = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (B13)
Bl. 44v = Orationes ad horas passionis Jesu Christi, lat.
Bl. 45r-47r = 'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich)
Bl. 47v = Ave Maria mit Credo, dt.
Bl. 48r/v = Biblia sacra, Apc 1,1-18
Bl. 49r-50r = Geistliches Lied (GGdM Nr. 108: Der engel sprach czu der vil reyne maget gut) (mit Melodie)
Bl. 50r/52v = 'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel'
Bl. 50v-52r = 'Tobiassegen' (dt. Prosafassung)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße140-145 x 105 mm
Schriftraum120-130 x 80-85 mm (Bl. 1r-44v)
115-120 x 75-80 mm (Bl. 45r-52v)
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-29 (Bl. 1r-44v)
22-27 (Bl. 45r-52v)
BesonderheitenMelodieaufzeichnung (deutsche Noten auf Fünfliniensystem) auf Bl. 49r-50r
Entstehungszeit3. Viertel 14. Jh. (Becker S. 339, Brandis S. 318)
Schreibspracheostmd. (Becker S. 339, Brandis S. 318)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Brandis S. 334 (Abb. 15) [= Bl. 49v/50r]
Literatur
(Hinweis)
  • Antonín Podlaha, Soupis rukopisů knihovny Metropolitní Kapitoly Pražské, Bd. 2: F-P (Soupis rukopisů knihoven a archivů zemí českých, jakož i rukopisných bohemik mimočeskych 4), Prag 1922, S. 361f. (Nr. 1520). [online]
  • Peter Appelhans, Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Mariendichtung. Die rhythmischen mittelhochdeutschen Mariengrüße (Germanische Bibliothek, Dritte Reihe), Heidelberg 1970, S. 54f. (Nr. 35, ohne diese Hs.).
  • Burghart Wachinger, 'Goldenes Ave Maria', in: 2VL 3 (1981), Sp. 80-84 + 2VL 11 (2004), Sp. 544, hier Bd. 3, Sp. 83 (II.4., ohne diese Hs.).
  • Hartung & Karl. Auktion 44 (15.-17. Mai 1984): Wertvolle Bücher, Manuskripte, München 1984, S. 7 (Nr. 12).
  • Peter Jörg Becker, Die deutschen Handschriften der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin bis zum Jahre 1400. Ein Überblick, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 330-341, hier S. 339.
  • Frieder Schanze, 'Von dem üblen Weib' II, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1209-1211, hier Sp. 1210.
  • Tilo Brandis, Mittelalterliche deutsche Handschriften. 25 Jahre Neuerwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, in: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000, hg. von Hans-Jochen Schiewer und Karl Stackmann, Tübingen 2002, S. 303-335 und Tafel XXIV-XXXIV, hier S. 318 (Nr. 56).
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 1: Gesänge A-D (Nr. 1-172). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,1), Kassel u.a. 2003, S. XXV, 125f. (Nr. 108).
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 113.
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 6: Kritischer Bericht zu Gesänge A-H (Nr. 1-330). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,6), Kassel u.a. 2004, S. XVIII, 68 (zu Nr. 108).
  • Kurt Heydeck, Die Handschriften der Signaturenreihe Hdschr. der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Teil 2: Hdschr. 151-300. Mit einer Beschreibung des Firmian-Stundenbuchs von Beate Braun-Niehr (Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 9,2), Wiesbaden 2020, S. 154-156.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 228]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Identität der im 1922 erschienenen Katalog (Vorwort aus dem Jahr 1918) bereits als verschollen bezeichneten Prager Handschrift mit der heute in Berlin aufbewahrten Handschrift wurde im Dezember 2011 von Gisela Kornrumpf (München) festgestellt.
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Kurt Heydeck (Berlin), August 2023