Handschriftenbeschreibung 4762
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 28 | Codex | 208 Blätter |
Inhalt
| Bl. Ir/v = leer Bl. 2r-61r = Thomas Finck: 'Tagzeiten-Traktat' Bl. 61v = leer Bl. 62r-107v = 'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) Bl. 107v-131r = 'Sendbrief Carissima soror Agnes', mit der Simonie-Konstitution 'Ne in vinea domini' Papst Urbans V. vom 4.4.1369 (F) Bl. 131r-189r = Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. Bl. 189r-208v = Geistliche Lebensregeln, einleitend: Bl. 189r-189v = 'Stimulus amoris', dt., Kap. II 1, Kurzfassung (fb1) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm | ||||
| Schriftraum | 150-155 x 100 mm | ||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||
| Zeilenzahl | 27-30 | ||||
| Besonderheiten | "Schreiberinhand und Einband weisen darauf hin, daß die Hs. [...] für das Dominikanerinnenkloster Zofingen [heute: Zoffingen] in Konstanz geschrieben wurde" (Hagenmaier S. 233). | ||||
| Entstehungszeit | um 1504-1506 (Hagenmaier S. 232) | ||||
| Schreibsprache | südalem. (Hagenmaier S. 233) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Texte auf Blatt 62r-189v werden in gleicher Reihenfolge ebenso in Berlin, Staatsbibl., mgq 988 überliefert. |
| Mitteilungen von Oliver Rau, Balázs J. Nemes, Sine Nomine |
|---|
| Gisela Kornrumpf (München), September 2025 |

