Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.)

Vgl. Bernhard D. Haage / Christine Stöllinger-Löser, in: 2VL 7 (1989), Sp. 845-850 + 2VL 11 (2004), Sp. 1269f., hier Bd. 7, Sp. 846 (I.).

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 4
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 42
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 988
  4. Berlin, Staatsbibl., mgq 1133
  5. Schloss Erpernburg (bei Büren), Archiv der Freiherrn von und zu Brenken, Cod. 87
  6. Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 28
  7. Mainz, Stadtbibl., Hs. II 283
  8. Melk, Stiftsbibl., Cod. 235 (639; L 67)
  9. München, Staatsbibl., Cgm 432
  10. München, Staatsbibl., Cgm 3971
  11. München, Staatsbibl., Cgm 5134

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

fehlt

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 79 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Orationes et meditationes', dt. | 'Augsburger Marienklage' | 'Augustinerregel' | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Beichtformel | Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Predigt vom Leiden Christi 'Respice fidelis anima', dt. | 'Von einem christlichen Leben' | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | Meister Eckhart: Spruchsammlung | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Etymachietraktat' | Exempel / Exempelsammlung | Finck, Thomas: 'Tagzeiten-Traktat' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' | Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. | 'Vom Hüten der Augen' | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johann von Neumarkt: Gebete | Johannes von Speyer (?): 'Tractatus de humilitate', dt. | Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson | Johannes von Speyer: Übersetzung von 'De exterioris hominis compositione' Davids von Augsburg | Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' | Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | Krauter, Heinrich: 'Traktat von den zehn Geboten' | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Vom Leiten der Gedanken' | Lektionar | Magdalena von Freiburg: 'Magdalenen-Buch' | 'Der Mandelkern' | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 'Meinrad' | 'Von menschlicher Hinfälligkeit' | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 'Die Neue Ee' | ...