Handschriftenbeschreibung 5688
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 594 | Codex | 407 Seiten |
Inhalt
S. 6-269 = 'Elsässische Legenda aurea' (Auswahl) (Sg 6) S. 269-284 = Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' S. 284-389 = Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. S. 400-402 = 'Greisenklage' S. 402-403 = 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 160 x 110 mm |
Schriftraum | 110-130 x 70-90 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 22-32 |
Besonderheiten | Schreiber von 'Greisenklage' und '15 Zeichen': Friedrich Kölner während seines Aufenthalts in St. Gallen (Palmer) |
Entstehungszeit | 1430-1436 (Scarpatetti S. 141; Palmer) |
Schreibsprache | hochalem. (Palmer) |
Forschungsliteratur
Literatur (in Auswahl) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | vorhanden |
Christine Glaßner / Jürgen Wolf / Klaus Graf / sw, Dezember 2021 |
---|