Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9139

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D 3 (früher 23 B 21; 26 A 15)Codex217 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-77v = Evangelistar   
Bl. 78r-121r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' 
Bl. 121v = leer 
Bl. 122r-154v = 'Tundalus' (K1)  
Bl. 155rv = leer
Bl. 187r-207v = Thomas Peuntner: 'Kunst des heilsamen Sterbens' 
Bl. 207v-215v = Thomas Peuntner: 'Betrachtung über das Vaterunser'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße212 x 143 mm
Schriftraum153-164 x 94-100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-31 (Bl. 156r-215v: 22-24)
Entstehungszeit1473 (vgl. Bl. 154v) bis 4. Viertel 15. Jh. (Hayer/Schwembacher S. 168)
Schreibsprachebair.-österr. (Hayer/Schwembacher S. 168)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(in Auswahl)
  • Kurt Ruh, Der Passionstraktat des Heinrich von St. Gallen, Thayngen 1940, S. XVII (Nr. 62) [mit der Signatur "26 A 15"].
  • Kurt Ruh, Studien über Heinrich von St. Gallen und den "Extendit manum"-Passionstraktat, in: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte 47 (1953), S. 210-230, 241-278, hier S. 219 (Nr. 123) [mit der Signatur "23 B 21"]. [S. 210ff. online] [S. 241ff. online]
  • Rainer Rudolf (Hg.), Thomas Peuntners "Kunst des heilsamen Sterbens" nach den Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek (Texte des späten Mittelalters 2), Wien 1956 (ohne diese Hs.).
  • Nigel F. Palmer, 'Visio Tnugdali'. The German and Dutch Translations and their Circulation in the Later Middle Ages (MTU 76), München 1982, S. 352f.
  • Bernhard Schnell, Thomas Peuntner, 'Büchlein von der Liebhabung Gottes'. Edition und Untersuchungen (MTU 81), München 1984, S. 13.
  • Nigel F. Palmer, 'Tundalus', in: 2VL 9 (1995), Sp. 1142-1146, hier Sp. 1146.
  • Gerold Hayer und Manuel Schwembacher unter Mitarbeit von Friedrich Adomeit und Susanne Lang, Die mittelalterlichen Handschriften des Stiftes Nonnberg in Salzburg (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 501; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,7). Wien 2018, S. 167-169. [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1926)
Ergänzender HinweisDie Nonnberger Handschriften wurden im 20. Jh. mehrfach umsigniert. In der Schlagzeile angeführt werden - soweit bekannt - die heute gültige Signatur sowie in runden Klammern die in den Jahren 1935 und 1926 (vgl. die Archivbeschreibungen) gültigen Signaturen; weitere in der Sekundärliteratur verzeichnete Signaturen werden nur bei den bibliographischen Angaben genannt.
Gisela Kornrumpf (München), sw, Juli 2023