Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Konrad von Würzburg: 'Heinrich von Kempten'

Vgl. Horst Brunner, in: 2VL 5 (1985), Sp. 272-304 + 2VL 11 (2004), Sp. 886.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 72
  2. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 341
  3. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 395
  4. Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 32001
  5. London, Senate House Library, Closs/Priebsch Family Papers, Closs Box 67/ii
  6. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2885
  7. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 10100a
  8. Privatbesitz, Wolfgang Christoph Freiherr von Velderndorf zum Neidenstein

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

(Hinweis)

  • Heinz Rölleke (Hg.), Konrad von Würzburg: Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmaere. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Edward Schröder, übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen (Reclams Universal-Bibliothek 2855 [2]), Stuttgart 1968 u.ö, S. 6-49.
  • Edward Schröder (Hg.), Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg, Bd. I: Der Welt Lohn, Das Herzmaere, Heinrich von Kempten, 10. Auflage mit einem Nachwort von Ludwig Wolff, Dublin/Zürich 1970, S. 41-68.
  • Hans Joachim Gernentz (Hg.), Der Schwanritter. Deutsche Verserzählungen des 13. und 14. Jahrhunderts, hg. und aus dem Mittelhochdeutschen übertragen von H. J. G., 2. Auflage, Berlin 1979, S. 203-253.
  • Siehe auch Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 134 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Adam und Eva' ('Adams Klage') | 'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 'Die Affenmutter' | 'Das Almosen' | 'Der arme Lazarus' | 'Die Bärenjagd' | 'Der Baum mit dem dürren Ast' | 'Berchta' | 'Bestraftes Mißtrauen' ('Frauenbeständigkeit') | 'Der betrogene Blinde' | 'Die Blume und der Reif' | 'Bremse im Blütenhaus' | 'Der Bussard' | 'Cato' | 'Crescentia' (Fassung C) | Dietrich von der Glesse: 'Der Gürtel' | 'Von drei Freunden' | 'Von drei Wappen' | Egenolf von Staufenberg: 'Peter von Staufenberg' | 'Eiche und Rohr' | 'Der Feldbauer' ('Der Bergmann') | 'Fink und Nachtigall' | 'Frau Seltenrain' | 'Frauenlist' | 'Frauentreue' | 'Das Frauenturnier' | Freidank: Sprüche | Fressant, Hermann: 'Hellerwertwitz' | Der Freudenleere: 'Der Wiener Meerfahrt' | Friedrich von Saarburg: 'Vom Antichrist' | 'Das Gänslein' | 'Der Gast und die Wirtin' | 'Glück im Traum' | 'Gold und Zers' | 'Habicht und Huhn' | 'Die halbe Birne A' | 'Die halbe Decke II' | 'Die halbe Decke III' | Harder, Konrad: 'Frauenkranz' | Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' | 'Der Hauskummer' | 'Die Heidin II' | 'Die Heidin IV' | Heinrich: 'Reinhart Fuchs' | Heinrich von Freiberg: 'Die Legende vom heiligen Kreuz' | Heinrich von Freiberg: 'Johann von Michelsberg' ('Die Ritterfahrt') | Heinzelin von Konstanz: 'Von den zwein Sanct Johansen' | 'Der Heller der armen Frau' | 'Der Herrgottschnitzer' | 'Der hohle Baum A' | ...