'Weingrüße'
Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 10 (1999), Sp. 819-821.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 495
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 2370
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 50
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1590
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 713
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 5339a
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 564
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 145
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 29.6 Aug. 4°
- ■ Privatbesitz, August Gottlieb Meißner
Ausgabe
(Hinweis)
- Moriz Haupt, Weingrüsse und Weinsegen, in: Altdeutsche Blätter 1 (1836; Nachdruck Hildesheim/New York 1978), S. 401-416. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 177 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abschiedsgruß' |
'Anima Christi', dt. |
Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Der Bauer als Pfründner' |
'Der Bauern Lob' |
'Die Beichte einer Frau' |
'Berliner Liebesbriefe' |
'Die Beständige und die Wankelmütige' |
'Bestrafte Untreue' |
Bihler, Christoph: Lied |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
Briefe, Briefentwürfe |
'Die Buhlschaft auf dem Baume A' |
'Der Bürger im Harnisch' |
'Cato' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Cisioianus' |
'Drei listige Gesellen' |
'Die drei Wäscherinnen' |
'Vom Eigennutz' |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
'Der Fastnacht Töchter' |
Fellhainer, Fritz: Lied |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
Frauenlob |
Freidank: Sprüche |
Friedrich von Hausen: Lyrik |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' |
Gebet(e) |
Geistlicher Text |
'Ain gemaine lere' |
'Gespräche dreier Frauen' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
'Grobianische Werbungslehre' |
'Die halbe Decke V' |
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
Heinrich von Breslau: Lieder |
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' |
'Der Herrgottschnitzer' |
Hirtz, Matheis: Lied |
'Höfische Werbungslehre' |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
'Von dem Hurübel' |
'Ironische Minnelehre' |
'Ironischer Frauenpreis' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Klage einer jungen Frau' |
'Klopfan' |
'Der Knappe und die Frau' |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
'Des Labers Rat' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
Lebenter, Hensel: 'Im Schuldenturm' |
Lebenter, Hensel: 'Bittgedicht aus dem Gefängnis' |
'Lehre vom Arbeiten der Leithunde' |
'Lehre von den Zeichen des Hirsches' |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
'Liebesbrief' XII |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
'Liebesklage' IX |
Liebeslied |
Lieder |
'Lob der Frauen' I |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
'Das Meiden' |
'Der Minne Lehre' |
'Minner und Trinker' |
'Des Minners Klage' / 'Minneklage' |
Muskatblut: Lieder |
'Die Nachtigall B' |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
'Neujahrswunsch von 1525' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
'Die Niklashauser Fahrt' |
'Obszöner Liebesgruß' |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
'Der Pfaffe mit der Schnur' A |
'Vom Pfennig' |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
Preining, Jörg: Lieder |
Priameldichtung |
Raminger, Hans: 'Von der armut' |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
Raminger, Hans: 'Warnung vor Trunkenheit' |
Rätsel |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
Rezept(e) |
'Der Ritter in der Kapelle' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' |
Rosner, (Hans?): 'Der Einsiedel' |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
Rosner, (Hans?): 'Die Handwerke' |
Rubin: Lyrik |
Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg: Lyrik |
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') |
'Das Scheiden' |
Der Schenkenbach: Lieder |
'Scherzhafte Liebeserklärung' |
Schiller, Jörg: Lieder |
'Der schlafende Hund' |
'Das schlaue Gretlein' |
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schmieher, Peter: 'Vom Würfelspiel' |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
'Von einer schönen Frau' ('Der Pfeiffer') |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schule der Minne' I |
'Der Schwabenkrieg' |
'Der schwere Traum' |
'Die sechs Kronen' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Sinnsprüche über die Liebe' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Spiegel und Igel' |
Spruchsammlung |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
'Stiefmutter und Tochter' |
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' |
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
Suchendank, Konrad: Zeitklage |
'Tannhäuser-Ballade' |
'Der Traum' |
'Traumerscheinung einer schönen Frau' |
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) |
'Vergißmeinnicht und Augentrost' |
'Der verklagte Zwetzler' |
'Verschwiegene Liebe' |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
Walther von der Vogelweide: Lyrik |
'Wankelmut und Blumenfarben' |
'Was allerlei Blätter bedeuten' |
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' |
König Wenzel von Böhmen |
Wiest, Ulrich: Lied |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
'Der wucherische Wechsler' |
Zing, Paulus: Tanzlied |
'Der züchte lere' |
Zukunft, Hans: 'Der Priester und die Messe' |
'Die zwölf (sieben) Pfaffenknechte' | ... Heinrich der Teichner: Gedichte |
Priameldichtung |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
'Spiegel und Igel' |
'Stiefmutter und Tochter' |
'Die Beichte einer Frau' |
Rosner, (Hans?): 'Der Einsiedel' |
Rosner, (Hans?): 'Die Handwerke' |
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
'Klopfan' |
Lieder |
'Vom Pfennig' |
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Der Traum' |
Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' |
'Die Beständige und die Wankelmütige' |
'Die drei Wäscherinnen' |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Freidank: Sprüche |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' |
Geistlicher Text |
'Die halbe Decke V' |
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' |
'Der Knappe und die Frau' |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
'Lob der Frauen' I |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
Rezept(e) |
'Der Ritter in der Kapelle' |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
'Das schlaue Gretlein' |
Spruchsammlung |
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' |
'Verschwiegene Liebe' |
'Abschiedsgruß' |
'Anima Christi', dt. |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Der Bauer als Pfründner' |
'Der Bauern Lob' |
'Berliner Liebesbriefe' |
'Bestrafte Untreue' |
Bihler, Christoph: Lied |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
Briefe, Briefentwürfe |
'Die Buhlschaft auf dem Baume A' |
'Der Bürger im Harnisch' |
'Cato' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Cisioianus' |
'Drei listige Gesellen' |
'Vom Eigennutz' |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
'Der Fastnacht Töchter' |
Fellhainer, Fritz: Lied |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
Frauenlob |
Friedrich von Hausen: Lyrik |
Gebet(e) |
'Ain gemaine lere' |
'Gespräche dreier Frauen' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
'Grobianische Werbungslehre' |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
Heinrich von Breslau: Lieder |
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' |
'Der Herrgottschnitzer' |
Hirtz, Matheis: Lied |
'Höfische Werbungslehre' |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
'Von dem Hurübel' |
'Ironische Minnelehre' |
'Ironischer Frauenpreis' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Klage einer jungen Frau' |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
'Des Labers Rat' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
Lebenter, Hensel: 'Im Schuldenturm' |
Lebenter, Hensel: 'Bittgedicht aus dem Gefängnis' |
'Lehre vom Arbeiten der Leithunde' |
'Lehre von den Zeichen des Hirsches' |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
'Liebesbrief' XII |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
'Liebesklage' IX |
Liebeslied |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
'Das Meiden' |
'Der Minne Lehre' |
'Minner und Trinker' |
'Des Minners Klage' / 'Minneklage' |
Muskatblut: Lieder |
'Die Nachtigall B' |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
'Neujahrswunsch von 1525' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
'Die Niklashauser Fahrt' |
'Obszöner Liebesgruß' |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
'Der Pfaffe mit der Schnur' A |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
Preining, Jörg: Lieder |
Raminger, Hans: 'Von der armut' |
Raminger, Hans: 'Warnung vor Trunkenheit' |
Rätsel |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
Rubin: Lyrik |
Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg: Lyrik |
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') |
'Das Scheiden' |
Der Schenkenbach: Lieder |
'Scherzhafte Liebeserklärung' |
Schiller, Jörg: Lieder |
'Der schlafende Hund' |
Schmieher, Peter: 'Vom Würfelspiel' |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
'Von einer schönen Frau' ('Der Pfeiffer') |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schule der Minne' I |
'Der Schwabenkrieg' |
'Der schwere Traum' |
'Die sechs Kronen' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Sinnsprüche über die Liebe' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
Suchendank, Konrad: Zeitklage |
'Tannhäuser-Ballade' |
'Traumerscheinung einer schönen Frau' |
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) |
'Vergißmeinnicht und Augentrost' |
'Der verklagte Zwetzler' |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
Walther von der Vogelweide: Lyrik |
'Wankelmut und Blumenfarben' |
'Was allerlei Blätter bedeuten' |
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' |
König Wenzel von Böhmen |
Wiest, Ulrich: Lied |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
'Der wucherische Wechsler' |
Zing, Paulus: Tanzlied |
'Der züchte lere' |
Zukunft, Hans: 'Der Priester und die Messe' |
'Die zwölf (sieben) Pfaffenknechte' | ... In mindestens einer Handschrift des Werks "'Weingrüße'" befindet sich auch lateinischer Text.