Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Weingrüße'

Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 10 (1999), Sp. 819-821.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgq 495
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 2370
  3. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 50
  4. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1590
  5. München, Staatsbibl., Cgm 713
  6. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 5339a
  7. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
  8. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 564
  9. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 145
  10. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 29.6 Aug. 4°
  11. Privatbesitz, August Gottlieb Meißner

Ausgabe

(Hinweis)

  • Moriz Haupt, Weingrüsse und Weinsegen, in: Altdeutsche Blätter 1 (1836; Nachdruck Hildesheim/New York 1978), S. 401-416. [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 177 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Abschiedsgruß' | 'Anima Christi', dt. | Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | Der arme Konrad: 'Frau Metze' | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Balthasar von Heilbronn: Lied | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Der Bauer als Pfründner' | 'Der Bauern Lob' | 'Die Beichte einer Frau' | 'Berliner Liebesbriefe' | 'Die Beständige und die Wankelmütige' | 'Bestrafte Untreue' | Bihler, Christoph: Lied | 'Der Bildschnitzer von Würzburg' | Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' | Briefe, Briefentwürfe | 'Die Buhlschaft auf dem Baume A' | 'Der Bürger im Harnisch' | 'Cato' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cisioianus' | 'Drei listige Gesellen' | 'Die drei Wäscherinnen' | 'Vom Eigennutz' | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | 'Der Fastnacht Töchter' | Fellhainer, Fritz: Lied | Folz, Hans: Reimpaarsprüche | Folz, Hans: 'Werbung im Stall' | Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' | 'Frau und Magd' | 'Der Frau Venus neue Ordnung' | Frauenlob | Freidank: Sprüche | Friedrich von Hausen: Lyrik | Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' | Gebet(e) | Geistlicher Text | 'Ain gemaine lere' | 'Gespräche dreier Frauen' | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 'Grobianische Werbungslehre' | 'Die halbe Decke V' | Harder, Konrad: 'Frauenkranz' | Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' | Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' | Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Weingrüße'" befindet sich auch lateinischer Text.