'Gydo und Thyrus'
Vgl. Udo Gerdes, in: 2VL 3 (1981), Sp. 353-356.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 478
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 942
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1484
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 101
- ■ Hornberg (bei Neckarzimmern), Archiv der Freiherren von Gemmingen, ohne Sign.
- ■ London, British Libr., MS Add. 10291
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4376
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 81
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. Car. C 113
Ausgabe
Siehe Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 31 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Amicus und Amelius' (dt. Prosafassungen) | Arzneibuch | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) | 'Bartholomäus' (Prosalegenden) | 'Cato' | Exempel / Exempelsammlung | Freidank: Sprüche | 'Georg' (Verslegende I) | 'Gesta Romanorum', dt. | 'Die Heidin II' | 'Der Heiligen Leben' | Herrand von Wildonie: 'Der nackte Kaiser' (Prosaauflösung) | Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Marien Rosenkranz' (Schwäb. Prosafassung) | Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.) | 'Oswald' / 'Berliner Oswald' | 'Oswald' / 'Münchner Oswald' (Prosaauflösung) | 'Vom Pfennig' | 'Problemata Aristotelis', dt. | Rätsel | 'Regimen sanitatis' | 'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | Segen / Beschwörungsformeln | 'Stadtschreibers Examen' | 'Verworfene Tage' | Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Von geistlicher Einkehr und Auskehr' | 'Vision auf das Jahr 1401', dt. | Wund- und Blutbeschwörungen