'Ich man dich vater Jhesum Christ'
Vgl. Johannes Janota, in: 2VL 4 (1983), Sp. 351f. + 2VL 11 (2004), Sp. 707.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bern, Burgerbibl., Mss. h.h. X.50
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 466
- ■ Brünn / Brno, Stadtarchiv, Fond V 2 (Svatojakubská knihovna), Cod. 105/94
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 158
- ■ Ljubljana / Laibach, National- und Universitätsbibl., Ms. 140
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/59d
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4350
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. brev. 25
Ausgabe
(Hinweis)
- Ferdinand Vetter, Lesefrüchte aus Zürich und Bern, in: Germania 22 (1877), S. 352-367, hier S. 363-365 (Nr. 2a) (nach Bern, Burgerbibl., Mss. h.h. X.50). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 32 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 'Ave Maria'-Auslegung | 'Ave Maria'-Glossenlied | 'Berner Weltgerichtsspiel' | 'Christus am Kreuz' | 'De contemptu mundi', dt. | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Gießener Beichte' / 'Stuttgarter Beichte I' | 'Glosarius' | Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | Kommuniongebet(e) | 'Mariengrüße' | 'Marienleben Es wirt vff gan eine růt' | 'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: Daz ampt von vnser vrouwen ist] | Mönch von Salzburg: Lieder | Nikolaus von Kosel, Rapuarius (lat., dt., tschechisch) | Bruder Philipp: 'Marienleben' | Predigt(en) | 'Regina coeli laetare' (deutsch) | 'Salve regina' (deutsch) | Segen / Beschwörungsformeln | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Meister Sigeher: Lyrik | Stundenbuch | Tagzeitengedichte | 'Unser vrouwen klage' | Vaterunserauslegung | 'Veni creator spiritus' (Reimpaarübersetzung) | Vokabular | 'Wir glauben in einen got'
In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Ich man dich vater Jhesum Christ'" befindet sich auch lateinischer Text.