Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Marina' I (Prosalegenden)

Vgl. Klaus Klein, in: 2VL 6 (1987), Sp. 61-64.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 817
  2. Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 240
  3. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 90
  4. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 635
  5. London, British Libr., MS Add. 15700
  6. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 39
  7. Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 B 25 (früher 23 C 16)

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 45 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Marina' I (Prosalegenden)" befindet sich auch lateinischer Text.