Marienleben
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 8
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 71 H 64
- ■ Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 1575,4°
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5919
- ■ New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 652
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
- □ Regensburg, Bischöfl. Zentralbibl., Fragm. I.5.7
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VII 17
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
- ■ St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 356
Ausgabe
Siehe Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 146 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abendvesper' |
'Die acht Farben' |
Aderlassregeln |
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) |
'Anima Christi', dt. |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Autoritäten-Sammlung |
'Barbara' (Prosalegenden) |
Beichtformel |
'Die beiden Schwestern' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
'Der bösen Klaffer Trügen' |
'Burgundische Legende' |
'Cato' |
'Cisioianus' |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Von den drîn fragen' |
'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Euphrosyne' (Prosalegenden) |
Exempel / Exempelsammlung |
'Der falschen Klaffer List' |
'Frau Minne warnt vor Hochmut' |
Freidank: Sprüche |
Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' |
'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
'Geistbuch' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Glaubensbekenntnisse |
Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund |
'Gold und Zers' |
'Der Graf von Rom' |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
'Eine gute Klosterlehre' |
Hane der Karmelit: Predigten |
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Henne und Fisch' |
'Hieronymus-Briefe' |
'Historienbibel' (Gruppe IIIb) |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Der înslac' |
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' |
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
'Juliana' (Prosalegenden) |
'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' |
'Katharina von Alexandrien' / 'Katharinenlob' |
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) |
'Die Klage des Einsiedlers' |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 |
Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' |
'Von einem Kranz' |
'Krone Unserer Lieben Frau' |
'Laurin' |
Legende(n) |
Lieder |
'Lob der Frauen' I |
'Lob der Frauen' V |
'Lob der grünen Farbe' |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Marianischer Baumgarten' |
Mariengebet |
'Mariengrüße' |
'Marienlob' |
Marienoffizium |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
Monatsregeln |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' |
'Die Neue Ee' |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' |
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury |
'Vom Pfennig' |
'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' |
'Predigt vom ehelichen Leben' |
Predigt(en) |
Prophezeiungen |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' |
'Der Rat der Frau Treue' |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) |
Rezept(e) |
Rosner der clain man: Reimrede über die Judenpredigt |
'St. Galler Weltgericht' |
'Scheidsamen' |
Schilknecht, Jörg |
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schmieher, Peter: 'Von der Kuh' |
Schneeberger, Hans: 'Der Mönch als Liebesbote C' |
Schneider, Hans: 'Ermahnung wider die Türken' |
'Die sechs Farben' I |
'Der Seele Kranz' |
'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' |
Sequenz |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Der slecht weg' und das 'Oberrheinische Erbauungsbuch' |
'Stiefmutter und Tochter' |
'Stimulus amoris', dt. |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
'Syfrid' |
Tagzeitentraktate |
Tauler, Johannes: Predigten |
Temperamentenlehre |
'Der Traum' |
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 |
'Von treulosen Männern' |
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) |
Veltsperger, Stefan: 'Von alten Weibern' |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Was Blütenfarben bedeuten' |
'Der Wunderer' |
'Der Württemberger' |
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) |
'Zehn Gebote'-Erklärung |
'Zehn Staffeln der Geduld' |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Zwickauer: 'Des Mönches Not' | ... Gebet(e) |
'Cisioianus' |
Meister Eckhart: Predigt |
Freidank: Sprüche |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Eine gute Klosterlehre' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' |
Mariengebet |
Rezept(e) |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Stimulus amoris', dt. |
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) |
'Abendvesper' |
'Die acht Farben' |
Aderlassregeln |
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) |
'Anima Christi', dt. |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Autoritäten-Sammlung |
'Barbara' (Prosalegenden) |
Beichtformel |
'Die beiden Schwestern' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
'Der bösen Klaffer Trügen' |
'Burgundische Legende' |
'Cato' |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Von den drîn fragen' |
'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Euphrosyne' (Prosalegenden) |
Exempel / Exempelsammlung |
'Der falschen Klaffer List' |
'Frau Minne warnt vor Hochmut' |
Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' |
'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' |
Gebetbuch |
'Geistbuch' |
Geistlicher Text |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Glaubensbekenntnisse |
Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund |
'Gold und Zers' |
'Der Graf von Rom' |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
Hane der Karmelit: Predigten |
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Henne und Fisch' |
'Hieronymus-Briefe' |
'Historienbibel' (Gruppe IIIb) |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
'Der înslac' |
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' |
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
'Juliana' (Prosalegenden) |
'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' |
'Katharina von Alexandrien' / 'Katharinenlob' |
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) |
'Die Klage des Einsiedlers' |
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 |
'Von einem Kranz' |
'Krone Unserer Lieben Frau' |
'Laurin' |
Legende(n) |
Lieder |
'Lob der Frauen' I |
'Lob der Frauen' V |
'Lob der grünen Farbe' |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Marianischer Baumgarten' |
'Mariengrüße' |
'Marienlob' |
Marienoffizium |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
Monatsregeln |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' |
'Die Neue Ee' |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' |
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury |
'Vom Pfennig' |
'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' |
'Predigt vom ehelichen Leben' |
Predigt(en) |
Prophezeiungen |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' |
'Der Rat der Frau Treue' |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) |
Rosner der clain man: Reimrede über die Judenpredigt |
'St. Galler Weltgericht' |
'Scheidsamen' |
Schilknecht, Jörg |
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schmieher, Peter: 'Von der Kuh' |
Schneeberger, Hans: 'Der Mönch als Liebesbote C' |
Schneider, Hans: 'Ermahnung wider die Türken' |
'Die sechs Farben' I |
'Der Seele Kranz' |
'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' |
Sequenz |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Der slecht weg' und das 'Oberrheinische Erbauungsbuch' |
'Stiefmutter und Tochter' |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
'Syfrid' |
Tagzeitentraktate |
Tauler, Johannes: Predigten |
Temperamentenlehre |
'Der Traum' |
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 |
'Von treulosen Männern' |
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) |
Veltsperger, Stefan: 'Von alten Weibern' |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Was Blütenfarben bedeuten' |
'Der Wunderer' |
'Der Württemberger' |
'Zehn Gebote'-Erklärung |
'Zehn Staffeln der Geduld' |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Zwickauer: 'Des Mönches Not' | ... In mindestens einer Handschrift des Werks "Marienleben" befindet sich auch lateinischer Text.