Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Marienleben

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 8
  2. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 71 H 64
  3. Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 1575,4°
  4. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
  5. München, Staatsbibl., Cgm 5919
  6. New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 652
  7. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
  8. Regensburg, Bischöfl. Zentralbibl., Fragm. I.5.7
  9. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VII 17
  10. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  11. St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 356

Ausgabe

Siehe Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 146 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Abendvesper' | 'Die acht Farben' | Aderlassregeln | 'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Barbara' (Prosalegenden) | Beichtformel | 'Die beiden Schwestern' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 'Der bösen Klaffer Trügen' | 'Burgundische Legende' | 'Cato' | 'Cisioianus' | 'Dorothea' (Prosalegenden) | 'Von den drîn fragen' | 'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: Spruchsammlung | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | 'Der falschen Klaffer List' | 'Frau Minne warnt vor Hochmut' | Freidank: Sprüche | Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' | 'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Geistbuch' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Glaubensbekenntnisse | Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund | 'Gold und Zers' | 'Der Graf von Rom' | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 'Vom Grunde aller Bosheit' | 'Eine gute Klosterlehre' | Hane der Karmelit: Predigten | 'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "Marienleben" befindet sich auch lateinischer Text.