Genealogie der Welfen
Vgl. Hubert Herkommer, in: 2VL 8 (1992), Sp. 473-500, hier Sp. 487.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1614
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. I 90
- ■ Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 457,2°
- ■ Pommersfelden, Gräfl. Schönbornsche Schlossbibl., Cod. 107 (2723)
- ■ Straßburg, Stadtbibl., ohne Sign. (7)
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 44.19 Aug. 2°
Jürgen Wolf
Ausgaben
(Hinweis)
- Hans Ferdinand Maßmann (Hg.), Das Zeitbuch des Eike von Repgow in ursprünglich niederdeutscher Sprache und in früher lateinischer Übersetzung (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 42), Stuttgart 1857, S. 574-577. [online]
- Ludwig Weiland (Hg.), Sächsische Weltchronik, in: MGH Deutsche Chroniken II, Hannover 1877, S. 1-384, hier S. 274,23─276,18, mit S. 44, 24─31. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 8 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Erzählung über die Bekehrung der Thüringer' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' ('Sächsische Weltchronik'-Fassung) | Genealogie der Grafen von Flandern | 'Kaiserchronik' | 'Sächsische Weltchronik' | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare'
In mindestens einer Handschrift des Werks "Genealogie der Welfen" befindet sich auch lateinischer Text.