Handschriftenbeschreibung 11823
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgq 174 | Codex | Noch 6 + 148 Blätter | 
Inhalt
| Bl. a-d = Inhalsverzeichnis Bl. e = leer Bl. 1r-62v = Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. Bl. 66r-74v = 'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' Bl. 75r-113v = 'Traktat über Kontemplation' Bl. 121v-131v = Eberhard Mardach: 'Sendbrief von wahrer Andacht' (B1) Bl. 132r-137r = 'Salve, mundi salutare', dt. Versübersetzung II Bl. 137v und 137[a]rv = leer Bl. 138r-148r = Heinrich Seuse: Predigt ('Lectulus noster floridus')  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 147 mm | 
| Schriftraum | 147 x 89 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 27-29 | 
| Entstehungszeit | 1429 (vgl. Bl. 148v) | 
| Schreibsprache | bair. (Ruh Sp. 53) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1934) | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Markus Stock (Toronto) / Gisela Kornrumpf (München), Januar 2015 | 
                    	
		
