Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Fechtbücher' (anonyme)

Vgl. Wolfram Schmitt, in: 2VL 2 (1980), Sp. 712f. + 2VL 11 (2004), Sp. 437.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.6.2° 2
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.6.2° 3
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.6.2° 4
  4. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.6.4° 2
  5. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.6.4° 5
  6. Berlin, Staatsbibl., Libr. pict. A 83
  7. Dresden, Landesbibl., Mscr. C 93/94
  8. Glasgow, Glasgow Museums, R. L. Scott Collection, E.1939.65.341
  9. Glasgow, Glasgow Museums, R. L. Scott Collection, E.1939.65.354
  10. Graz, Universitätsbibl., Ms. 963
  11. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 150
  12. Leeds, Royal Armouries, MS I-33
  13. München, Staatsbibl., Cgm 3712
  14. Rostock, Universitätsbibl., Mss. var. 83
  15. Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 554
  16. Wien, Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer, Inv.-Nr. KK 5012
  17. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 10825/10826
  18. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 83.4 Aug. 8°
  19. Privatbesitz, Christoph Amberger, Baltimore

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 11 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Fechtbücher' (anonyme)" befindet sich auch lateinischer Text.