'Klarissenregel'
Vgl. Norbert Richard Wolf, in: 2VL 4 (1983), Sp. 1184-1187 + 2VL 11 (2004), Sp. 849.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Averbode, Abdij der Norbertijnen, Ms. 7
- ■ Brixen, Klarissenkloster, Cod. 4° Perg. 87
- ■ Gouda, Bibl., Ms. 957aa
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 607
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 608
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5235
- ■ Oxford, Bodleian Libr., MS Lyell 68
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.34
- ■ Regensburg, Bibl. des Klarissenklosters, ohne Sign.
- ■ Rotterdam, Gemeentebibl., Hs. 96 E 2
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. hist. 4° 177
- □ Ulm, Stadtarchiv, A Rep. 18 - A [783/1]
- ■ Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 128
- ■ Privatbesitz, T. O. Weigel, Leipzig, Nr. 1874/33
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 9 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' | 'Der Geist hat mich vergeistet' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Klarissenstatuten' | Passionsbetrachtung | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Spruchsammlung | Papst Urban V.: Simonie-Konstitution 'Ne in vinea domini' vom 4.4.1369
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Klarissenregel'" befindet sich auch lateinischer Text.