'Christus am Kreuz'
Vgl. Peter Ochsenbein, Das Gebet 'Christus am Kreuz' - ein frühes Prosagebet aus Böhmen?, in: Deutsche Literatur des Mittelalters in und über Böhmen II. Tagung in České Budějovice / Budweis 2002, hg. von Václav Bok und Hans-Joachim Behr (Schriften zur Mediävistik 2), Hamburg 2004, S. 185-198.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A XI 97
- ■ Cambridge (GB), University Libr., MS Add. 4511
- ■ Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 129
- ■ Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Ms. 27
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 1163
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 55 (178; D 15)
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/59d
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14157
- ■ München, Staatsbibl., Clm 28199
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2080 (früher L germ. 156.4°)
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1082 Helmst.
Ausgabe
(Hinweis)
- Peter Ochsenbein, Das Gebet 'Christus am Kreuz' - ein frühes Prosagebet aus Böhmen?, in: Deutsche Literatur des Mittelalters in und über Böhmen II. Tagung in České Budějovice / Budweis 2002, hg. von Václav Bok und Hans-Joachim Behr (Schriften zur Mediävistik 2), Hamburg 2004, S. 185-198, hier S. 190f. (nach Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Ms. 27).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 34 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 'Ave Maria'-Glossenlied | 'Ave maris stella' (deutsch) | 'Ave praeclara maris stella', dt. | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Christi Leiden in einer Vision geschaut' | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | 'Gabriel und die Seele' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistliches Lied | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' | 'Ich man dich vater Jhesum Christ' | 'Lauda Sion salvatorem', deutsch | Mariengebet | 'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: Daz ampt von vnser vrouwen ist] | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 'Medinger Gebetbücher' | Messgebet 'Trina oratio', dt. | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 'O du uzvliezender brunne' | 'Palmbaumtraktate' | Passionsperikopen der Evangelien | Psalm(en), dt. | 'St. Georgener Predigten' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Schwester Katrei' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Meister Sigeher: Lyrik | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 'Te deum', dt. | 'Von dem überschalle' | 'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre'
In mindestens 5 Handschriften des Werks "'Christus am Kreuz'" befindet sich auch lateinischer Text.