Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Der Bruder mit den sieben Säckchen'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1045-1047.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 91
  2. Basel, Universitätsbibl., Cod. B IX 15
  3. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 224
  5. Berlin, Staatsbibl., mgo 328
  6. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 E 27
  7. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 87
  8. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 25
  9. Lambach, Stiftsbibl., Cod. Chart. 247
  10. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 66
  11. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1651 (664; L 94)
  12. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1828 (63; B 28)
  13. München, Staatsbibl., Cgm 411
  14. München, Staatsbibl., Cgm 466
  15. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 21
  16. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VIII 27
  17. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1005
  18. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2122 (früher L germ. 198.2°)
  19. Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 84
  20. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3009

Ausgaben

(Hinweis)

  • C. G. N. de Vooys, Meister Eckart en de Nederlandse mystiek, in: Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis, N.S. 3 (1905), S. 50-92, 176-194, 265-290, hier S. 271-273 (nach Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2122 (früher L germ. 198.2°)).
  • Adolf Spamer (Hg.), Texte aus der deutschen Mystik des 14. und 15. Jahrhunderts, Jena 1912, S. 155-159 (nach Berlin, Staatsbibl., mgo 328). [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 153 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Die Ärzte' | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Beginchen von Paris' | Benediktinerregel-Auslegung | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bußpsalmen | 'Christus als Koch' | 'Christus und die sieben Laden' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Cisioianus' | 'De contemptu mundi', dt. | 'Cordula' (Prosalegenden) | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Meister Eckhart: Spruchsammlung | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Epistolar | 'Es kommt ein schiff geladen' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | Gebet(e) | 'Geistliche Apotheke (Arznei)' | 'Eine geistliche Geißel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | Geistliches Lied | 'Geistliches Mühlenlied' | 'Ain gemaine lere' | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Goldenes ABC' | 'Goldenes Ave Maria' | 'Got ist ein wesen, daz ie waz' | Gregor der Große: Briefe, dt. | ...  

In mindestens 10 Handschriften des Werks "'Der Bruder mit den sieben Säckchen'" befindet sich auch lateinischer Text.