'Der Bruder mit den sieben Säckchen'
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1045-1047.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 91
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. B IX 15
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 224
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 328
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 E 27
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 87
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 25
- ■ Lambach, Stiftsbibl., Cod. Chart. 247
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 66
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1651 (664; L 94)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1828 (63; B 28)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 411
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 466
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 21
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VIII 27
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1005
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2122 (früher L germ. 198.2°)
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 84
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3009
Ausgaben
(Hinweis)
- C. G. N. de Vooys, Meister Eckart en de Nederlandse mystiek, in: Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis, N.S. 3 (1905), S. 50-92, 176-194, 265-290, hier S. 271-273 (nach Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2122 (früher L germ. 198.2°)).
- Adolf Spamer (Hg.), Texte aus der deutschen Mystik des 14. und 15. Jahrhunderts, Jena 1912, S. 155-159 (nach Berlin, Staatsbibl., mgo 328). [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 153 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Die Ärzte' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Autoritäten-Sammlung |
'Beginchen von Paris' |
Benediktinerregel-Auslegung |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
Bußpsalmen |
'Christus als Koch' |
'Christus und die sieben Laden' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Cisioianus' |
'De contemptu mundi', dt. |
'Cordula' (Prosalegenden) |
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. |
Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Epistolar |
'Es kommt ein schiff geladen' |
'Euphrosyne' (Prosalegenden) |
Exempel / Exempelsammlung |
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' |
Freidank: Sprüche |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' |
Gebet(e) |
'Geistliche Apotheke (Arznei)' |
'Eine geistliche Geißel' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
'Geistliches Mühlenlied' |
'Ain gemaine lere' |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Goldenes ABC' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Got ist ein wesen, daz ie waz' |
Gregor der Große: Briefe, dt. |
Gregor der Große: Passionsgebet |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
'Die halbe Decke VIII' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Der Herr von Falkenstein' |
Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. |
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. |
'Ich solt mich leren lossen' |
Meister Ingold: Predigten |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' |
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. |
Kalender |
Kapiteloffizium zur Prim, dt. |
Kommuniongebet(e) |
'Kreuztragende Minne' |
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation |
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder |
Lektionar |
Der sog. 'Lentulus-Brief über Christi Gestalt' |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
Lieder |
'Mantel Unserer Lieben Frau' / 'Der geistliche Mantel unserer lieben Frau' |
Mariengebet |
Marienlied |
'Marienpsalter und Rosenkranz' |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Martin von Leibitz: 'Trialogus de gratitudine beneficiorum Dei', dt. |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
'Media vita in morte sumus' (deutsch) |
'Messlehre Wann under aller andacht' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Muskatblut: Lieder |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
Nider, Johannes: Sendbriefe |
'Nürnberg-Wiener Würzgart' |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' |
'Palmbaumtraktate' |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsbetrachtung |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
'Privatbesitz im Ordensleben' |
'Puer natus in Bethlehem', dt. |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. |
'Der Ritter in der Kapelle' |
'Die Sag von Nürnberg' |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Georgener Predigten' |
Satzenhofer, Ursula: Übersetzung von 'De passione Christi' des Silvester von Rebdorf |
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) |
'Vom Schaden des Tanzens' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') |
'Der Seele Kranz' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Von der seligen Dorfmagd' |
Seneca d. J., Lucius Annaeus: 'De remediis fortuitorum', dt. |
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) |
'Sermo de matrimonio' (deutsch) |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 2: 'Ein gut kunst, darin man mag gar hailbartlich lernen sterben' |
Sprichwörtersammlung |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) |
'Sprüche der zwölf Anachoreten' |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' |
'Die Sultanstochter im Blumengarten' |
'Tagzeiten zur Betrachtung der Werke Gottes' |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Tobiassegen' |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
'Tundalus' |
'Unser vrouwen klage' |
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) |
Vaterunserauslegung |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Veronika' II |
'Vierzig Zellen' |
'Visio Fursei', dt. |
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 2) |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Zehn Gebote' |
'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden) |
Von zweien sachen dy eim münich seinen orden lustleich machent (= Auslegung des Prologs zur Benediktregel ?) |
'Zwiegespräch zwischen Tod, Leib, Seele und Teufel' | ... Gebet(e) |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Mariengebet |
'Christus und die sieben Laden' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Meister Eckhart: Predigt |
Exempel / Exempelsammlung |
Geistliches Lied |
Kommuniongebet(e) |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
'Paradisus animae', dt. |
Predigt(en) |
Spruchsammlung |
Vaterunserauslegung |
'Veni sancte spiritus', dt. |
Autoritäten-Sammlung |
Bußpsalmen |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Goldenes Ave Maria' |
Gregor der Große: Passionsgebet |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Passionsbetrachtung |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Georgener Predigten' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Die Ärzte' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
'Beginchen von Paris' |
Benediktinerregel-Auslegung |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
'Christus als Koch' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Cisioianus' |
'De contemptu mundi', dt. |
'Cordula' (Prosalegenden) |
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. |
Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Epistolar |
'Es kommt ein schiff geladen' |
'Euphrosyne' (Prosalegenden) |
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' |
Freidank: Sprüche |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' |
'Geistliche Apotheke (Arznei)' |
'Eine geistliche Geißel' |
Geistlicher Text |
'Geistliches Mühlenlied' |
'Ain gemaine lere' |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Goldenes ABC' |
'Got ist ein wesen, daz ie waz' |
Gregor der Große: Briefe, dt. |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
'Die halbe Decke VIII' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Der Herr von Falkenstein' |
Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. |
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. |
'Ich solt mich leren lossen' |
Meister Ingold: Predigten |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' |
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. |
Kalender |
Kapiteloffizium zur Prim, dt. |
'Kreuztragende Minne' |
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation |
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder |
Lektionar |
Der sog. 'Lentulus-Brief über Christi Gestalt' |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
Lieder |
'Mantel Unserer Lieben Frau' / 'Der geistliche Mantel unserer lieben Frau' |
Marienlied |
'Marienpsalter und Rosenkranz' |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Martin von Leibitz: 'Trialogus de gratitudine beneficiorum Dei', dt. |
'Media vita in morte sumus' (deutsch) |
'Messlehre Wann under aller andacht' |
Muskatblut: Lieder |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
Nider, Johannes: Sendbriefe |
'Nürnberg-Wiener Würzgart' |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' |
'Palmbaumtraktate' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
'Privatbesitz im Ordensleben' |
'Puer natus in Bethlehem', dt. |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. |
'Der Ritter in der Kapelle' |
'Die Sag von Nürnberg' |
Satzenhofer, Ursula: Übersetzung von 'De passione Christi' des Silvester von Rebdorf |
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) |
'Vom Schaden des Tanzens' |
'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') |
'Der Seele Kranz' |
'Von der seligen Dorfmagd' |
Seneca d. J., Lucius Annaeus: 'De remediis fortuitorum', dt. |
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) |
'Sermo de matrimonio' (deutsch) |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 2: 'Ein gut kunst, darin man mag gar hailbartlich lernen sterben' |
Sprichwörtersammlung |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) |
'Sprüche der zwölf Anachoreten' |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
'Die Sultanstochter im Blumengarten' |
'Tagzeiten zur Betrachtung der Werke Gottes' |
'Tobiassegen' |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
'Tundalus' |
'Unser vrouwen klage' |
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) |
'Veronika' II |
'Vierzig Zellen' |
'Visio Fursei', dt. |
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 2) |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Zehn Gebote' |
'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden) |
Von zweien sachen dy eim münich seinen orden lustleich machent (= Auslegung des Prologs zur Benediktregel ?) |
'Zwiegespräch zwischen Tod, Leib, Seele und Teufel' | ... In mindestens 10 Handschriften des Werks "'Der Bruder mit den sieben Säckchen'" befindet sich auch lateinischer Text.