Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Vom Lesen'

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgf 1154
  2. Eichstätt, Universitätsbibl., Cod. st 623
  3. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1060b
  4. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 144
  5. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 0534
  6. London, British Libr., MS Add. 16581
  7. München, Staatsbibl., Cgm 403
  8. München, Staatsbibl., Cgm 1017
  9. München, Staatsbibl., Cgm 7376
  10. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 788
  11. Straßburg, Stadtbibl., Ms. allem. 287 (früher M 810 N. 75)
  12. Stuttgart, Landesbibl., Cod. poet. et phil. 2° 10

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

  • Wieland Schmidt, Vom Lesen und Schreiben im späten Mittelalter, in: Festschrift für Ingeborg Schröbler zum 65. Geburtstag, hg. von Dietrich Schmidtke und Helga Schüppert (Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 95 [Sonderheft]), Tübingen 1973, S. 309-327, hier S. 322 (Abdruck nach München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 788).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 43 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt. | Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Autoritäten-Sammlung | Balderer, Simon: Stadtratsspruch | 'Bollstatters Spruchsammlung' | 'Cato' | Meister Eckhart: Predigt | 'Von der elenden sele' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Freidank: Sprüche | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Greisenklage' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht | Irrfrid | 'Jammerruf des Toten' | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | 'Die Lehre von den fünf Worten' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Martin von Troppau: Chronik, dt. | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Predigt(en) | Rechtsregeln | 'Regel der Gesundheit' | 'Schwur zur Christenheit' | 'Secundus' (Prosabearbeitung) | 'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 'Sermo de matrimonio' (deutsch) | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Spiegel der Seele' | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | Spruchsammlung | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | 'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' | 'Vitaspatrum', dt. | 'Wer kann allen recht tun?' | Von den Zeichen während der Passion Christi