'Salve regina' (deutsch)				    
				    Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 8 (1992), Sp. 552-559 + 2VL 11 (2004), Sp. 1368.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Admont, Stiftsbibl., Cod. 358
- ■ Admont, Stiftsbibl., Cod. 853
- ■ Aschaffenburg, Hofbibl., Ms. 44
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 8° Cod. 148
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 13
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 10
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 41
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 56
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 114
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 2025
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 53
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 255
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 766
- ■ Bielefeld, Bibl. des Landeskirchenamtes, Cod. A 4
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 7
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15589-623
- ■ Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Cod. K. 538
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 21
- ■ Chicago (Illinois), The Newberry Libr., Inc. 1699
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 24.8°
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. App. 1343
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 68
- ■ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 219
- ■ Fiecht-St. Georgenberg (Tirol), Stiftsbibl., Ms. 167
- ■ Frauenfeld, Kantonsbibl., Cod. Y 80
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 973
 + Gießen, Universitätsbibl., Hs. 100
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 631
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 645
- ■ Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Cod. 251
- ■ Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 1114
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 443
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Bos. o. 9
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B VI 2
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 782
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1031
- ■ Leitmeritz / Litoměřice, Dombibl., BIQ 21
- ■ Ljubljana / Laibach, National- und Universitätsbibl., Ms. 140
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 62
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 74
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 78
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 81
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Pp 2 4°
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
- ■ Manchester, John Rylands University Libr., German. MS 13
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1037 (762; R 5)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1084 (244; E 35)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1547 (1859; 1848; R 18)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1602 (245; E 37)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 73
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 466
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 695
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4590
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/59a
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/59c
 + München, Staatsbibl., Cgm 5249/59f
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5302
- □ Münster, Bibelmuseum, AmH 1
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Will II,19.8°
- ■ Pannonhalma, Zentralbibl. des Benediktinerordens, Cod. 118.I.46
- ■ Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 147
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. VII.G.13
- ○ Rein (Steiermark), Stiftsarchiv, Fragment ohne Sign.
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 21
- ■ St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 350
- ■ Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 5
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1995 (früher L germ. 78.4°)
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 648
- ■ Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 123
- ■ Udine, Kapitelarchiv, Ms. 58
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2745
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2784
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2907
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3895
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4558
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 20231
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°
- ■ Zwickau, Ratsschulbibl., Ms. 10 (früher Ms. X)
- ■ Privatbesitz, Alois Bernt, Kaaden (Böhmen), ohne Sign. (3)
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 317 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 
Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. | 
Aderlassregeln | 
'Admonter Perikopen' | 
Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | 
'Die Affenmutter' | 
'Alexius' (Verslegende B) | 
'Der alte und der junge Ritter' | 
Andachtsbuch | 
'Anima Christi', dt. | 
'Anna' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
Antiphon | 
'Die Ärzte' | 
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
'Ave Maria'-Glossenlied | 
'Ave maris stella' (deutsch) | 
'Ave praeclara maris stella', dt. | 
'Ave vivens hostia', dt. | 
'Barbara' (Verslegende I) / 'Barbaren Passie' | 
'Die Bärenjagd' | 
'Der Baum der Minne' | 
Pseudo-Beda: 'De septem verbis domini in cruce', dt. | 
'Befreiung der Altväter' | 
'Die Beichte einer Frau' | 
Beichtformel | 
Beichtspiegel | 
'Berchta' | 
Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | 
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
'Die beste höfische Gesinnung' | 
'Der beste Minnedienst' | 
'Der betrogene Blinde' | 
Bibelübersetzung | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
'Der Blumenhut' | 
'Dat Boec van den Houte' | 
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 
Boner: 'Edelstein' | 
'Bonus' ('Marienmirakel vom Bischof Bonus') | 
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 
'Buch der Könige' | 
'Die Burg Vaste Hoede' | 
Bußpsalmen | 
Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablass) | 
'Cato' | 
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
'Cisioianus' | 
'De contemptu mundi', dt. | 
Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | 
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 
'Dorothea' (Verslegende I) | 
'Drei Edelsteine' | 
'Die drei Lebenden und die drei Toten' | 
'Dresdner Liebesbriefe' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 
'Elisabeth von Thüringen' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
'Es kommt ein schiff geladen' | 
Eucharistietraktat | 
'Die Eule' | 
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' | 
Evangelienauslegungen | 
Evangelistar | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Das Fest' | 
'Fink und Nachtigall' | 
'Franziskanerregel' | 
'Frau oder Lamm' | 
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | 
Frauenlob | 
Freidank: Sprüche | 
Fressant, Hermann: 'Hellerwertwitz' | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
'Von dem Fundamente' | 
'Von fünf Meistern' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Der Gast und die Wirtin' | 
'Gebet zu Johannes dem Täufer' | 
Gebetbuch | 
Gebet(e) | 
Gebetsanweisung | 
'Gegrüßet sistu ane we' | 
Geistliche Dichtung(en) | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Geistliche Weinrebe' | 
Geistlicher Text | 
Geistliches Lied | 
'Ain gemaine lere' | 
'Georg' (Verslegende III) | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
'Der gläserne Saal' | 
Glaubensbekenntnisse | 
Glossar | 
Glossen | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' | 
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 
Gregor der Große: Passionsgebet | 
'Großer Baumgarten' | 
'Die halbe Decke IV' | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
'Der Heller der armen Frau' | 
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden | 
'Himmelsbrief' | 
'Der höchste Minnelohn' | 
'Die höchste Minnetugend' | 
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 
'Hund am Wasser' | 
Hymnus | 
'Ich man dich vater Jhesum Christ' | 
'Ich muoz die creaturen fliehen' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' | 
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' | 
'Die Jagd' I | 
'Die Jagd des Lebens' | 
'Jammerruf des Toten' | 
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' | 
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' | 
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | 
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | 
Johann von Konstanz: 'Minnelehre' | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
Johannes von Speyer: 'Vom Gebet' | 
Johannes-Evangelium | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
'Johannisminne' | 
'Jüngeres (ostmitteldeutsches) Marienlob' | 
Kalender | 
Katechismustafel | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IX) | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 
'Klage der Tugenden' I | 
'Klage über die Untugenden der Männer' | 
'Von den Kleidern der Frauen' | 
'Kloster der Minne' | 
Kommuniongebet(e) | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
'Krautgartengedicht' | 
'Kreuzesholzlegende' | 
Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' | 
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation | 
'Lanseloet van Denemarken' | 
'Lauda Sion salvatorem', deutsch | 
Legende(n) | 
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 
'Lehre für die Frauen' | 
'Liebesbrief' V | 
'Liebesbrief' VI | 
'Liebesbrief' VII | 
'Liebesbrief' VIII | 
'Liebesklage' V | 
'Liebesklage' VIII | 
'Liebesklage und Antwort' | 
Liebeslied | 
Lieder | 
'Die Linde im Verborgenen' | 
Litanei | 
'Lob der Frauen von drei Papageien' | 
'Lob der guten Fut' | 
Lügenreden | 
'Der Magezoge' ('Spiegel der Tugend') | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 
'Der Mantel der Ehre' | 
'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | 
'Margareta von Antiochien' (Verslegende IX) | 
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) | 
Mariengebet | 
'Mariengrüße' | 
Marienlied | 
'Marienlob' | 
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] | 
Marienmirakel | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
'Media vita in morte sumus' (deutsch) | 
Medizinischer Text | 
'Die Meierin mit der Geiß' | 
'Meinrad' | 
'Der Meister, Propheten, Poeten und Könige Sprüche' | 
'Meisterbuch' | 
Messgebet 'Trina oratio', dt. | 
'Der milde König' | 
'Von der Minne' III | 
Minnerede | 
'Mitteldeutsche Predigten' | 
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
'Münchner Oswald' | 
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') | 
Nikolaus von Straßburg: Predigten | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Ochse und Hirsch' | 
'Öl und Zugabe im Doppelglas' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: Übertragung der 'Disputatio Iudaeorum contra Anastasium' des Paschalis von Rom | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | 
'Passion Christi in Reimversen': Frauenfelder Passionsgedicht | 
'Passional' | 
Passionsbetrachtung | 
Passionserzählung | 
Passionsgedichte | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
Petrus Damiani: 'Tedeum', dt. | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner | 
Predigt(en) | 
Priameldichtung | 
Psalm(en), dt. | 
Psalmenübersetzung | 
Psalter, lat.-dt. | 
'Puer natus in Bethlehem', dt. | 
'Rat der Frau Venus' | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
'Regina coeli laetare' (deutsch) | 
Reimbispel-Sammlungen | 
'Rex Christe factor omnium' (deutsch) | 
Rezept(e) | 
'Der Ritter im Hemde' | 
'Der Ritter mit den Nüssen' | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
'Der Rosendorn' | 
Rothe, Johannes: 'Elisabethleben' | 
Rüdeger der Hinkhofer: 'Der Schlegel' | 
Rudolf von Ems: 'Weltchronik' | 
'Die Sag von Nürnberg' | 
Salomonische Schriften: 'Cantica canticorum' (lat./dt., dt.) | 
'Salve mater salvatoris' (deutsch) | 
'St. Anselmi Fragen an Maria' | 
'Scherzhafte Liebeserklärung' | 
'Von dem Schiff' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Schwabenspiegel' | 
'Der schwangere Müller' | 
'Schwester Katrei' | 
'Der Seele Kranz' | 
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
Sequenz | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
Sibote: 'Frauenerziehung' | 
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' | 
'Die sieben freien Künste, die vier Fakultäten und der Baum der Wissenschaft' (lat./dt. Verse) | 
'Sieben Freuden Mariens' | 
Meister Sigeher: Lyrik | 
'Sophia' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 2: 'Ein gut kunst, darin man mag gar hailbartlich lernen sterben' | 
'Der Sperber' | 
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung II) | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
Spruchsammlung | 
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) | 
'Stimulus amoris', dt. | 
'Streit über Ritterfahrt' | 
'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | 
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' | 
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | 
'Studentenabenteuer' A | 
Stundenbuch | 
Sündenbekenntnis | 
'Synonima apotecariorum' | 
Tagzeitengedichte | 
'Te deum', dt. | 
Temperamentenlehre | 
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | 
Tierkreiszeichenlehre | 
'Tor Hunor' | 
Totenoffizium | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | 
'Unser vrouwen klage' | 
Unterweisung für Messdiener, lat./dt. | 
'Die untreue Hirschkuh' | 
Vaterunserauslegung | 
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) | 
'Veni creator spiritus' (Reimpaarübersetzung) | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
'Venite lieben gesellen' | 
Venturin von Bergamo: Meß- bzw. Kommuniongebet | 
'Vier Lügen' | 
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' | 
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 
'Vitaspatrum', dt. | 
'Vocabularius Ex quo' | 
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' | 
Weinrezepte | 
'Wiener Oswald' | 
'Der wilde Mann' | 
'Willehalm' (Prosaroman) | 
'Wir glauben in einen got' | 
'Der Wolf in der Schule' | 
'Der Württemberger' | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 
'Zehn Punkte von der Minne' | 
'Die zwölf Räte Jesu Christi' Gebet(e) | 
Mariengebet | 
Bußpsalmen | 
Gebetbuch | 
Litanei | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
Gebetsanweisung | 
Glaubensbekenntnisse | 
Kommuniongebet(e) | 
Ablaßgebete | 
Freidank: Sprüche | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Unser vrouwen klage' | 
Antiphon | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Kalender | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
Predigt(en) | 
Rezept(e) | 
Tagzeitengedichte | 
Andachtsbuch | 
'Ave maris stella' (deutsch) | 
Evangelistar | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
Legende(n) | 
'Mariengrüße' | 
Psalmenübersetzung | 
Meister Sigeher: Lyrik | 
Spruchsammlung | 
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 
Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | 
'Anima Christi', dt. | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
'Ave praeclara maris stella', dt. | 
Beichtspiegel | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Dorothea' (Verslegende I) | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
'Von fünf Meistern' | 
Geistliches Lied | 
'Ain gemaine lere' | 
Glossar | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' | 
Hymnus | 
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
'Jüngeres (ostmitteldeutsches) Marienlob' | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
Lieder | 
'Der Magezoge' ('Spiegel der Tugend') | 
'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | 
Marienlied | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Ochse und Hirsch' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | 
'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | 
Priameldichtung | 
Psalm(en), dt. | 
'Regina coeli laetare' (deutsch) | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Schwabenspiegel' | 
'Der Seele Kranz' | 
'Sieben Freuden Mariens' | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) | 
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | 
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | 
Vaterunserauslegung | 
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 
Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. | 
Aderlassregeln | 
'Admonter Perikopen' | 
'Die Affenmutter' | 
'Alexius' (Verslegende B) | 
'Der alte und der junge Ritter' | 
'Anna' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 
'Die Ärzte' | 
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' | 
'Ave Maria'-Glossenlied | 
'Ave vivens hostia', dt. | 
'Barbara' (Verslegende I) / 'Barbaren Passie' | 
'Die Bärenjagd' | 
'Der Baum der Minne' | 
Pseudo-Beda: 'De septem verbis domini in cruce', dt. | 
'Befreiung der Altväter' | 
'Die Beichte einer Frau' | 
Beichtformel | 
'Berchta' | 
Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | 
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | 
'Die beste höfische Gesinnung' | 
'Der beste Minnedienst' | 
'Der betrogene Blinde' | 
Bibelübersetzung | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
'Der Blumenhut' | 
'Dat Boec van den Houte' | 
Boner: 'Edelstein' | 
'Bonus' ('Marienmirakel vom Bischof Bonus') | 
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) | 
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 
'Buch der Könige' | 
'Die Burg Vaste Hoede' | 
Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablass) | 
'Cato' | 
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
'Cisioianus' | 
'De contemptu mundi', dt. | 
Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | 
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 
'Drei Edelsteine' | 
'Die drei Lebenden und die drei Toten' | 
'Dresdner Liebesbriefe' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 
'Elisabeth von Thüringen' (Prosalegenden) | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
'Es kommt ein schiff geladen' | 
Eucharistietraktat | 
'Die Eule' | 
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' | 
Evangelienauslegungen | 
'Das Fest' | 
'Fink und Nachtigall' | 
'Franziskanerregel' | 
'Frau oder Lamm' | 
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | 
Frauenlob | 
Fressant, Hermann: 'Hellerwertwitz' | 
'Von dem Fundamente' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Der Gast und die Wirtin' | 
'Gebet zu Johannes dem Täufer' | 
'Gegrüßet sistu ane we' | 
Geistliche Dichtung(en) | 
'Geistliche Weinrebe' | 
Geistlicher Text | 
'Georg' (Verslegende III) | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
'Der gläserne Saal' | 
Glossen | 
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 
Gregor der Große: Passionsgebet | 
'Großer Baumgarten' | 
'Die halbe Decke IV' | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
'Der Heller der armen Frau' | 
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden | 
'Himmelsbrief' | 
'Der höchste Minnelohn' | 
'Die höchste Minnetugend' | 
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 
'Hund am Wasser' | 
'Ich man dich vater Jhesum Christ' | 
'Ich muoz die creaturen fliehen' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' | 
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' | 
'Die Jagd' I | 
'Die Jagd des Lebens' | 
'Jammerruf des Toten' | 
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' | 
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' | 
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | 
Johann von Konstanz: 'Minnelehre' | 
Johannes von Speyer: 'Vom Gebet' | 
Johannes-Evangelium | 
'Johannisminne' | 
Katechismustafel | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IX) | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 
'Klage der Tugenden' I | 
'Klage über die Untugenden der Männer' | 
'Von den Kleidern der Frauen' | 
'Kloster der Minne' | 
'Krautgartengedicht' | 
'Kreuzesholzlegende' | 
Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' | 
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation | 
'Lanseloet van Denemarken' | 
'Lauda Sion salvatorem', deutsch | 
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 
'Lehre für die Frauen' | 
'Liebesbrief' V | 
'Liebesbrief' VI | 
'Liebesbrief' VII | 
'Liebesbrief' VIII | 
'Liebesklage' V | 
'Liebesklage' VIII | 
'Liebesklage und Antwort' | 
Liebeslied | 
'Die Linde im Verborgenen' | 
'Lob der Frauen von drei Papageien' | 
'Lob der guten Fut' | 
Lügenreden | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 
'Der Mantel der Ehre' | 
'Margareta von Antiochien' (Verslegende IX) | 
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) | 
'Marienlob' | 
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] | 
Marienmirakel | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
'Media vita in morte sumus' (deutsch) | 
Medizinischer Text | 
'Die Meierin mit der Geiß' | 
'Meinrad' | 
'Der Meister, Propheten, Poeten und Könige Sprüche' | 
'Meisterbuch' | 
Messgebet 'Trina oratio', dt. | 
'Der milde König' | 
'Von der Minne' III | 
Minnerede | 
'Mitteldeutsche Predigten' | 
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | 
'Münchner Oswald' | 
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') | 
Nikolaus von Straßburg: Predigten | 
'Öl und Zugabe im Doppelglas' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: Übertragung der 'Disputatio Iudaeorum contra Anastasium' des Paschalis von Rom | 
'Passion Christi in Reimversen': Frauenfelder Passionsgedicht | 
'Passional' | 
Passionsbetrachtung | 
Passionserzählung | 
Passionsgedichte | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
Petrus Damiani: 'Tedeum', dt. | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner | 
Psalter, lat.-dt. | 
'Puer natus in Bethlehem', dt. | 
'Rat der Frau Venus' | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
Reimbispel-Sammlungen | 
'Rex Christe factor omnium' (deutsch) | 
'Der Ritter im Hemde' | 
'Der Ritter mit den Nüssen' | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
'Der Rosendorn' | 
Rothe, Johannes: 'Elisabethleben' | 
Rüdeger der Hinkhofer: 'Der Schlegel' | 
Rudolf von Ems: 'Weltchronik' | 
'Die Sag von Nürnberg' | 
Salomonische Schriften: 'Cantica canticorum' (lat./dt., dt.) | 
'Salve mater salvatoris' (deutsch) | 
'St. Anselmi Fragen an Maria' | 
'Scherzhafte Liebeserklärung' | 
'Von dem Schiff' | 
'Der schwangere Müller' | 
'Schwester Katrei' | 
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 
Sequenz | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
Sibote: 'Frauenerziehung' | 
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' | 
'Die sieben freien Künste, die vier Fakultäten und der Baum der Wissenschaft' (lat./dt. Verse) | 
'Sophia' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 2: 'Ein gut kunst, darin man mag gar hailbartlich lernen sterben' | 
'Der Sperber' | 
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung II) | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) | 
'Stimulus amoris', dt. | 
'Streit über Ritterfahrt' | 
'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | 
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' | 
'Studentenabenteuer' A | 
Stundenbuch | 
Sündenbekenntnis | 
'Synonima apotecariorum' | 
'Te deum', dt. | 
Temperamentenlehre | 
Tierkreiszeichenlehre | 
'Tor Hunor' | 
Totenoffizium | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | 
Unterweisung für Messdiener, lat./dt. | 
'Die untreue Hirschkuh' | 
'Veni creator spiritus' (Reimpaarübersetzung) | 
'Venite lieben gesellen' | 
Venturin von Bergamo: Meß- bzw. Kommuniongebet | 
'Vier Lügen' | 
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' | 
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 
'Vitaspatrum', dt. | 
'Vocabularius Ex quo' | 
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' | 
Weinrezepte | 
'Wiener Oswald' | 
'Der wilde Mann' | 
'Willehalm' (Prosaroman) | 
'Wir glauben in einen got' | 
'Der Wolf in der Schule' | 
'Der Württemberger' | 
'Zehn Punkte von der Minne' | 
'Die zwölf Räte Jesu Christi' In mindestens 27 der oben genannten Handschriften des Werks 'Salve regina' (deutsch) befindet sich auch lateinischer Text.