Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Kommuniongebet(e)

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 795
  2. Amsterdam, Universitätsbibl. Freie Universität, Nr. 45 (XV.05560.-)
  3. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 572
  4. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 5
  5. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 6
  6. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 7
  7. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 19
  8. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 26
  9. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 34
  10. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 40
  11. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 52
  12. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 53
  13. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 55
  14. Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cim. 23
  15. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 97
  16. Berlin, Staatsbibl., mgq 1083
  17. Berlin, Staatsbibl., mgo 53
  18. Berlin, Staatsbibl., mgo 224
  19. Berlin, Staatsbibl., mgo 1363
  20. Berlin, Staatsbibl., mgo 1456
    Privatbesitz, Antiquariat Helmut Tenner, Heidelberg, Nr. 1972/90,5
  21. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 238
  22. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 466
  23. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 31
  24. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 7
  25. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 8
  26. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 36
  27. Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Cod. K. 538
  28. Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 20
  29. Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 21
  30. Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 23
  31. Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 25
  32. Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 91
  33. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 193
  34. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 978
  35. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1001
  36. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1002
  37. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1837
  38. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1851
  39. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1852
  40. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1876
  41. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1880
  42. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1881
  43. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1889
  44. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1902
  45. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1904
  46. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1910
  47. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1918
  48. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1925
  49. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1927
  50. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1930
  51. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1934
  52. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1935
  53. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1938
  54. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1944
  55. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1962
  56. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1964
  57. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1968
  58. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 3136
  59. Dresden, Landesbibl., Mscr. App. 1343
  60. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 278
  61. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 290
  62. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 1
  63. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 2
  64. Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 654 (1324)
  65. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 45
  66. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2058
  67. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2059
  68. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2088c
  69. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472
  70. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 646
  71. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 647
  72. Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 193
  73. Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 208
  74. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1222
  75. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1223
  76. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1226
  77. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7008 (GB 8°) 44
  78. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 18
  79. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 48
  80. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 77
  81. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 55
  82. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 255
  83. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Cod. 1681 III
  84. Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 385
  85. London, British Libr., MS Add. 15690
  86. Los Angeles, University of California, Charles E. Young Research Libr., Rouse MS 146 (olim 149)
  87. Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 33 8°
  88. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1745 (471; H 93)
  89. München, Staatsbibl., Cgm 393
  90. München, Staatsbibl., Cgm 402
  91. München, Staatsbibl., Cgm 466
  92. München, Staatsbibl., Cgm 469
  93. München, Staatsbibl., Cgm 481
  94. München, Staatsbibl., Cgm 488
  95. München, Staatsbibl., Cgm 638
  96. München, Staatsbibl., Cgm 744
  97. München, Staatsbibl., Cgm 796
  98. München, Staatsbibl., Cgm 827
  99. München, Staatsbibl., Cgm 839
  100. München, Staatsbibl., Cgm 848
  101. München, Staatsbibl., Cgm 858
  102. München, Staatsbibl., Cgm 4638
  103. München, Staatsbibl., Cgm 4639
  104. München, Staatsbibl., Cgm 4656
  105. München, Staatsbibl., Cgm 4659
  106. München, Staatsbibl., Cgm 4700
  107. München, Staatsbibl., Cgm 4701
  108. München, Staatsbibl., Cgm 5203
  109. München, Staatsbibl., Cgm 7248
  110. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 267
  111. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 273
  112. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 1738
  113. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 21
  114. St. Petersburg, Nationalbibl., Fond 955 op. 2 Nr. 53
  115. Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 21
  116. Trier, Stadtbibl., Hs. 2050/1695 8°
  117. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2821
  118. Zürich, Zentralbibl., Ms. D 231

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 233 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Absage an die falsche Welt' | 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 'Adam und Eva' ('Adams Klage') | Aderlassregeln | Adilbert von Augsburg: 'Vita Simperti', dt. | 'Afra' (Verslegende) | Ambros: Rezept für Pferderäude | Andachtsbuch | 'Andechser Chronik' | Andreas von Regensburg: 'Chronik von den Fürsten zu Bayern' | 'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Antiphon | Arzneibuch | 'Die Ärzte' | Aufkirchen, Lorenz: Predigt | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | 'Ave Maria'-Auslegung | 'Ave maris stella' (deutsch) | 'Ave verum corpus natum', dt. | 'Ave vivens hostia', dt. | 'Bartholomäus' | 'Von der Beichte' | Beichtformel | Beichtspiegel | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | Betrachtung des Leidens Christi | 'Bihtebuoch' | Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' | Bonaventura: 'De triplici via', dt. | Brevier | Briefe, Briefentwürfe | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Bußpsalmen | Papst Calixtus Ablaßgebet / 'Sankt Calixtus Paternoster' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Chrysostomus' (Prosalegenden) | 'Cisioianus' | 'Confessionale' | Pseudo-Dionysius Areopagita: 'Epistola ad Timotheum discipulum b. Pauli de passione apostolorum Petri et Pauli', dt. | Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | ...  

In mindestens 29 Handschriften des Werks "Kommuniongebet(e)" befindet sich auch lateinischer Text.