Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Neuigkeiten

Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine

37 Artikel, Seite 3 von 4

Breslauer 'Walenbüchlein' (Kriegsverlust) wieder aufgefunden 

Ein Buch mit Wegbeschreibungen zum Auffinden von Goldschätzen? Sehr nützlich! Großen Dank an Regina Cermann und Kurt Heydeck, die das Breslauer 'Walenbüchlein' (Kriegsverlust) wieder entdeckt haben.
Daniel Könitz | 19. Juni 2020

Neuer Textzeuge von 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') 

Fundschriften-Freitag: Mit Hilfe des Inwentarz und manuscripta.pl entdeckte Gisela Kornrumpf in der Warschauer NB einen neuen Textzeugen von 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch').
Daniel Könitz | 20. März 2020

Fragmentidentifikation 

Erstaunliche Fragmentidentifikation durch Christine Glaßner (Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien) und Karl Heinz Keller. Die "Belehrende rel. Schrift" der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ist die unedierte 'Himelstraß' des Stephan von Landskron.
Daniel Könitz | 19. März 2020

Einzelne Blätter der 'Kronike von Pruzinlant' wieder aufgetaucht 

Fünf verschollene Blätter der 'Kronike von Pruzinlant' sind an der Universität München aufgetaucht. Damit ist zumindest der Discissus wieder vollständig. Dank Monasterium jetzt auch mit Digitalisat.
Daniel Könitz | 24. Februar 2020

'Anholter Chronikenhandschrift' in ’s-Heerenberg entdeckt 

Verbleib wieder bekannt! Die 'Anholter Chronikenhandschrift' befindet sich jetzt als 'Berghse kroniekenhandschrift' in ’s-Heerenberg, Stiftung Huis Bergh, inv. nr. 2095. Bedankt, Remco Sleiderink!
Daniel Könitz | 5. Februar 2020

Fragmentfunde in der Reformgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg 

Wir gratulieren den Kollegen der Universitätsbibliothek Leipzig und der RFB Wittenberg, die uns mit Informationen zu Neufunden versorgt haben. Neueste Neueinträge im 'Handschriftencensus': HSC 26230 & HSC 26231
Daniel Könitz | 24. Januar 2020

'Meißner Rechtsbuch' aus der Brieger Gymnasialbibliothek nicht mehr verschollen 

'Verschollen heißt nicht verloren': Dank des Kollegen Jacek Soszyński (manuscripta.pl) wissen wir: Das lange verschollene 'Meißner Rechtsbuch' aus der Brieger Gymnasialbibliothek ist erhalten.
Daniel Könitz | 16. Januar 2020

'Buch der Märtyrer'-Fragment teilweise wieder vorhanden 

Ein 'Paukenschlag' aus der Rubrik 'Verschollen heißt nicht verloren'. Dank der Abbildungen konnten wir feststellen, dass ALT Frg 1.1 nicht zum Karlsruher Cod. K 1451 gehört.
Daniel Könitz | 21. November 2019

Versteigerte Handschriften in New Haven (Conn.) entdeckt 

HSC-Wieder-Fundschriften: Vor Jahrzehnten in Wien und München abgetaucht, in Pforzheim dann kurz an die Oberfläche gekommen und jetzt in New Haven Beinecke Library dauerhaft an Land gegangen.
Daniel Könitz | 28. Oktober 2019

Codex mit Stadtrecht von Wiener Neustadt und 'Schwabenspiegel' wieder aufgetaucht 

Kleine Änderung im HSC-Bestand: "verschollen" raus, 'Ergänzender Hinweis' rein und Fundschriften +1. In Aspang (Niederösterreich) ist die Nr. 1 wieder an ihrem Platz im Marktarchiv und wartet jetzt auf ihre baldige Digitalisierung.
Daniel Könitz | 23. August 2019