'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen)
Vgl. Rudolf Suntrup / Burghart Wachinger / Nicola Zotz, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1484-1503 + 2VL 11 (2004), Sp. 1695.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 307, Nr. 24
- □ Berlin, Staatsbibl., Fragm. 302
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1027
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1030
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2146
- ■ Esztergom / Gran, Kathedralbibl., Depositum der Simor-Sammlung, ohne Sign. (1)
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1157
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/50
- ■ München, Staatsbibl., Clm 2953
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4616
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
- ■ Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 147
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.E.52
- ■ St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 356
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 153
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 4° 20
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 57 (Hübl 211)
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 95
- ■ Privatbesitz, Alois Bernt, Kaaden (Böhmen), ohne Sign. (3)
- ■ Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 107
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 73 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Anima Christi', dt. | 'Anna' (Prosalegenden) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Augustinerregel' | Beichtformel | 'Benediktbeurer Gebet zum Meßopfer' | 'Benediktbeurer Ratschläge und Gebete' | 'Cato' | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Christi Leiden in einer Vision geschaut' | 'Cisioianus' | 'Die drei Lebenden und die drei Toten' | 'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | 'Esau und Jacob' und 'Die zehn Gebote' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit der Aussendung der Jünger zur Bereitung des letzten Abendmahles | 'Evangelienharmonie', nd. | 'Franziskanerregel' | Frauenlob | 'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | 'Von fünf Meistern' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 'Gabriel und die Seele' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistliches Lied | Glaubensbekenntnisse | 'Hochmutstraktat' | 'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' | Kalender | 'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | Mariengebet | Marienleben | Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Messerklärung | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | Passionserzählung | Peter von Arberg: Lyrik | Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' | Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' | Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' | Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' | 'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' | 'Predigt vom ehelichen Leben' | Psalmenübersetzung | Rezept(e) | ...
In mindestens 7 Handschriften des Werks "'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen)" befindet sich auch lateinischer Text.