Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Geistliches Lied

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 197
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 17
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 26
  4. Basel, Universitätsbibl., Cod. A XI 65
  5. Basel, Universitätsbibl., Cod. B XI 8
  6. Basel, Universitätsbibl., Cod. F VI 26f
  7. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 228
  8. Berlin, Staatsbibl., mgq 659
  9. Berlin, Staatsbibl., mgo 127
  10. Berlin, Staatsbibl., mgo 222
  11. Berlin, Staatsbibl., mgo 224
  12. Berlin, Staatsbibl., mgo 237
  13. Berlin, Staatsbibl., mgo 280
  14. Beuron, Bibl. der Erzabtei, 4° Ms. 1
  15. Biberach, Spitalarchiv, Cod. B 3541
  16. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 269, Vorderer und hinterer Spiegel
  17. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 132
  18. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 233
  19. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 39
  20. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 42
  21. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 21848 (Kat.-Nr. 1434)
  22. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 21953 (Kat.-Nr. 845)
  23. Budapest, Bibl. et Archivum P.P. Franciscanorum, Cod. Esztergom 11
  24. Cambridge (GB), University Libr., MS Add. 4511
  25. Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2015
  26. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2273
  27. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 133 D 21,II
  28. Donaueschingen, Fürstl. Fürstenbergische Hofbibl., Cod. 882
  29. Douai, Stadtbibl., Ms. 372,2
  30. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 53
  31. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 173
  32. Dresden, Landesbibl., Mscr. P 165
  33. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 10
  34. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 17
  35. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 246
  36. Graz, Universitätsbibl., Ms. 29
  37. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1934
  38. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2182a
  39. Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Ms. 8b
  40. Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Ms. 81
  41. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 71
  42. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1228
  43. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7008 (GB 8°) 124
  44. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 25
  45. Köln, Universitäts- und Stadtbibl., Cod. 5 P 114
  46. Konstanz, Rosgartenmuseum, Hs. 1089, Einbandmakulatur
  47. Kopenhagen, Königl. Bibl., Cod. Thott. 120,8°
  48. Kopenhagen, Königl. Bibl., Cod. Thott. 140,8°
  49. Lambach, Stiftsbibl., Cod. chart. 322
  50. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1324
  51. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 34
  52. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 41
  53. München, Staatsbibl., Cgm 142
  54. München, Staatsbibl., Cgm 480
  55. München, Staatsbibl., Cgm 738
  56. München, Staatsbibl., Cgm 808
  57. München, Staatsbibl., Cgm 809
  58. München, Staatsbibl., Cgm 858
  59. München, Staatsbibl., Cgm 4490
  60. München, Staatsbibl., Cgm 6967
  61. München, Staatsbibl., Clm 4570
  62. München, Staatsbibl., Clm 5023
  63. München, Staatsbibl., Clm 6260
  64. München, Staatsbibl., Clm 11225
  65. München, Staatsbibl., Clm 14274
  66. München, Staatsbibl., Clm 16484
  67. München, Staatsbibl., Clm 17555
  68. München, Staatsbibl., Clm 18885
  69. München, Staatsbibl., Clm 28644
  70. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 282
  71. München, Zentralbibl. der bayer. Franziskanerprovinz (St. Anna), 12° cmm 82
  72. Oxford, Bodleian Libr., MS Jun. 25
  73. Pannonhalma, Zentralbibl. des Benediktinerordens, Cod. 118.J.41
  74. Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 16664
  75. Paris, Bibl. Nationale, Rés. 1522
  76. Pavia, Universitätsbibl., Ms. Fondo Aldini 155
  77. Prag, Archiv der Prager Burg / Bibl. des Metropolitankapitels, Cod. O 57
  78. Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 147
  79. Prag, Nationalbibl., Cod. VII.C.10
  80. Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.33, Bd. 2
  81. Reykjavik, Árbæjarsafn Museum, ohne Sign.
  82. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a III 21
  83. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 21
  84. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 6
  85. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 392
  86. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1046
  87. Solothurn, Zentralbibl., Cod. S I 251
  88. Steinamanger / Szombathely, Diözesanbibl., Cod. lat. 1
  89. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1 (früher L germ. 278.2°)
  90. Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 121
  91. Troppau / Opava (Tschechien), Slezské Museum, Cod. RC-4
  92. Troyes, Stadtbibl., Ms. 6
  93. Troyes, Stadtbibl., Ms. 663
  94. Troyes, Stadtbibl., Ms. 888
  95. Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 640
  96. Weimar, Hauptstaatsarchiv, Ernest. Gesamtarchiv, Reg. V, ohne Sign. (aus: Bb 1461)
  97. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3542
  98. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4091
  99. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 12875
  100. Wiesbaden, Hauptstaatsarchiv, Abt. 3004 Nr. C 8
  101. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.9.2 Aug. 4°
  102. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 300.1 Extravagantes
  103. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 632 Helmst.
  104. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1066 Helmst.
  105. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1236 Helmst.
  106. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 91 Weißenburg
  107. Würzburg, Staatsarchiv, KEB D 7 11/III
  108. Zwettl, Stiftsbibl., Cod. 185
  109. Zwickau, Ratsschulbibl., 17.8.39 (früher Mus. 84.2)
  110. Zwickau, Ratsschulbibl., Ms. 18 (früher Mus. 119.1; Ms. CXIX, 1)
  111. Privatbesitz, Antiquariat J. Halle, München, Nr. 1908/41,19

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 222 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'A solis ortus cardine' (deutsch) | Ablaßgebete | 'Abstractum-Glossar' | Anatomietraktat, dt. nach Vindician | Andachtsbuch | Antiphon | 'Arnsteiner Mariengebet' | Astrologischer Traktat | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Autoritäten' (gereimt) | Autoritäten-Sammlung | 'Ave maris stella' (deutsch) | 'Ave praeclara maris stella', dt. | 'Ave vivens hostia', dt. | 'Awe, waz wunnen schinet in der eren lande' | Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae | Beichtformel | Beichtspiegel | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Betrachtung des Leidens Christi | 'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') | Boppe: Lyrik | Brevier | Briefe, Briefentwürfe | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Buch der Könige' | Bußpsalmen | 'Capsula eburnea', dt. | 'Cato' | 'Christ ist erstanden' | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Christus als Koch' | 'Christus am Kreuz' | 'Christus spricht zur minnenden Seele' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Cisioianus' | 'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. | Ebner, Margareta: 'Der Ebnerin Paternoster' | 'Ebstorfer Liederbuch' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | 'Es kommt ein schiff geladen' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | Ezzo: Hymnus ('Ezzolied') | 'Facetus Cum nihil utilius' | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Feuerwerkbuch von 1420' | ...  

In mindestens 53 der oben genannten Handschriften des Werks Geistliches Lied befindet sich auch lateinischer Text.