Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Neuigkeiten

Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine

395 Artikel, Seite 4 von 40

Bibliotheksrekonstruktionen – Tagung in Bern 

Internationale Tagung an der Universität Bern vom 26. bis 28. Juni 2024: "Wissen im Raum: Mittelalterliche Bibliotheken und ihre Rekonstruktion. Zugänge – Ordnungen – Funktionen". Von Jürgen Wolf wird mit Blick u.a. auf die im 'Handschriftencensus' nachgewiesene Überlieferung mit Corvey und Hofbibliothek Arolsen die Genese zweier mittelalterlicher bzw. frühneuzeitliche Bibliotheken und ihre Handschriften vorgestellt.
Jürgen Wolf | 28. Juni 2024

Neuer Maniculae-Beitrag 

Anette Löffler, Ein lateinisches Totenoffizium mit niederdeutschen Auslegungen in Wismar, in: Maniculae 5 (2024), S. 19-23. [online]
Daniel Könitz | 28. Juni 2024

BiblioCon in Hamburg 

Vom 4. bis 7. Juni waren Teile des HSC in Hamburg auf der BiblioCon, dem ehemaligen Deutschen Bibliothekartag. Am Mittwoch gab es von Kerstin Weidenhiller und Bernhard Runzheimer einen Vortrag im Panel "Vernetzung von Sammlungen". Der Beitrag mit dem Titel "Die Normierung des Mittelalters – Wie Linked Open Data die kollaborative Forschung und Vernetzung unterstützt" drehte sich um die Zusammenarbeit von Projekt- und Bibliotheksseite sowie die mit der Normierung von Mittelalterdaten einhergehenden Herausforderungen.
Bernhard Runzheimer | 10. Juni 2024

Neuer Maniculae-Beitrag 

Ulrich-Dieter Oppitz und Astrid Krüger, 'Schwabenspiegel'-Fragmente in Bad Homburg vor der Höhe, in: Maniculae 5 (2024), S. 14-18. [online]
Daniel Könitz | 14. Mai 2024

Neuer Maniculae-Beitrag 

Ulrich-Dieter Oppitz und Astrid Krüger, Weitere Fragmente des 'Lübischen Rechts' in Bad Homburg vor der Höhe, in: Maniculae 5 (2024), S. 8-13. [online]
Daniel Könitz | 30. April 2024

Neuer Maniculae-Beitrag 

Klaus Klein, Aus dem Wartepult. Eine außergewöhnliche Handschrift mit Rudolfs von Ems 'Weltchronik', in: Maniculae 5 (2024), S. 6f. [online]
Daniel Könitz | 19. März 2024

SpringSchool in Freiburg 

Auf der Freiburger Springschool 'Zwischen Rezeption und Remake – Das Mittelalter im 19. Jahrhundert' vom 19. bis 23. Februar 2024 stellt Jürgen Wolf den 'Handschriftencensus' (HSC) als "Kompetenzzentrum Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters" vor und blickt im Vortrag "Ins Mittelalter reisen. Zu Auffindung, Studium und Erwerb mittelalterlicher Handschriften durch Lachmann, von der Hagen und Massmann" tief in die Genese der germanistischen Überlieferungsforschung hinein.
Jürgen Wolf | 23. Februar 2024

Maniculae-Gesamtausgabe 4 (2023) 

Die Gesamtausgabe von Maniculae 4 (2023) ist online.
Daniel Könitz | 2. Februar 2024

Neuer Maniculae-Beitrag 

Regina Cermann, Neue Fragmente aus der Diebold Lauber-Werkstatt. Zu einem codex discissus der '24 Alten' des Otto von Passau, in: Maniculae 5 (2024), S. 1-5 [online]

Daniel Könitz | 31. Januar 2024

HSC-Server nicht länger "Verbleib unbekannt" 

Nach der kleinen Forschungslücke am Wochenende, verursacht durch unvorhergesehene Serverprobleme, ist der HSC wieder wie gewohnt nutzbar.
Bernhard Runzheimer | 20. November 2023