Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Neuigkeiten

Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine

389 Artikel, Seite 6 von 39

Neuer Maniculae-Beitrag 

Adam Poznański und Sarah Hutterer, Auf der Suche nach einem Autograph von Nikolaus Tempelfeld de Brega, in: Maniculae 4 (2023), S. 33-37. [online]
Daniel Könitz | 27. März 2023

Neuer Maniculae-Beitrag 

Astrid Breith, Ein neues Fragment der ostmitteldeutschen 'Catena aurea' in der Evangelischen Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, in: Maniculae 4 (2023), S. 27-32. [online]
Daniel Könitz | 23. März 2023

Neuer Maniculae-Beitrag 

Wolfram G. Theilemann und Klaus Klein, in egregio opido nordhusenn. Die Rückkehr einer mittelalterlichen Handschrift ins thüringische Nordhausen, in: Maniculae 4 (2023), S. 23-26. [online]
Daniel Könitz | 10. März 2023

Neuer Maniculae-Beitrag 

Teresa Reinhild Küppers, Aufklärung eines alten Vermisstenfalls. Zum vermeintlichen 'Renner'-Discissus in Friedberg (Hessen) und Hungen, in: Maniculae 4 (2023), S. 15-22. [online]
Daniel Könitz | 3. März 2023

Neuer Maniculae-Beitrag 

Max Schmitz, Neufund des 'Memoriale metricum super Regula beati Benedicti' von Iohannes Schlitpacher, in: Maniculae 4 (2023), S. 11-14. [online]
Daniel Könitz | 28. Februar 2023

Neuer Maniculae-Beitrag 

Daniel Könitz, Ein Berliner Fragment und die Überlieferung des 'Buchs von den sechs Namen des Fronleichnams' des Mönchs von Heilsbronn, in: Maniculae 4 (2023), S. 5-10. [online]

Daniel Könitz | 27. Februar 2023

Neue Videos über den HSC 

Was ist der 'Handschriftencensus' und wie nutzt man ihn effektiv? Das vermitteln zwei Videos über den HSC, die ab jetzt auf unserem neuen YouTube-Kanal zugänglich sind
Bernhard Runzheimer | 20. Februar 2023

Maniculae-Gesamtausgabe 3 (2022) 

Die Gesamtausgabe von Maniculae 3 (2022) ist online.
Teresa Küppers | 15. Februar 2023

'Handschriftencensus' in der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 

Jürgen Wolf, Einblicke in das Akademieprojekt 'handschriftencensus.de', in: Vorträge der Geisteswissenschaftlichen Klasse 2021-2022, hg. von Meinolf Vielberg (Sitzungsberichte der Geisteswissenschaftlichen Klasse der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 12), Erfurt 2023, S. 191-212.
Jürgen Wolf | 27. Januar 2023

Neuer Maniculae-Beitrag 

Michal Dragoun und Bernhard Schnell, Ein 'Bartholomäus' Fragment in der Nationalbibliothek der Tschechischen Republik Prag, in: Maniculae 4 (2023), S. 1-4. [online]
Daniel Könitz | 10. Januar 2023