Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Katalog der Päpste

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1614
  2. Dresden, Landesbibl., Mscr. J 54d
  3. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. I 90
  4. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. theol. 168,l
  5. Hannover, Landesbibl., Ms. XI 674
  6. Hannover, Landesbibl., Ms. XIII 778
  7. Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 457,2°
  8. Pommersfelden, Gräfl. Schönbornsche Schlossbibl., Cod. 107 (2723)
  9. Straßburg, Stadtbibl., ohne Sign. (7)
  10. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 44.19 Aug. 2°

Ausgabe

(Hinweis)

  • Ludwig Weiland (Hg.), Sächsische Weltchronik, in: MGH Deutsche Chroniken II, Hannover 1877, S. 1-384, hier S. 266,18-273,17 (nach der Gothaer Hs.). [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 9 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 3 Handschriften des Werks "Katalog der Päpste" befindet sich auch lateinischer Text.