Salomonische Schriften: 'Cantica canticorum' (lat./dt., dt.)
Vgl. Heimo Reinitzer / Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1358-1368.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.2° 18
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Theol. 94 (früher Q.II.9)
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 13
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 341
- ■ Budapest, Universitätsbibl., Cod. lat. 54
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 969
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1132
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 207
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 17
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 500
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 872
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 916
- ■ Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 180
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 233
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 948 (263; E 54)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 814
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5377
- ■ München, Staatsbibl., Clm 12723
- ■ München, Staatsbibl., Clm 28884
- ■ Oxford, Bodleian Libr., MS Germ. e. 10
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. I.C.15
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. Osek.18
- ■ St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 2/4
- ■ Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 121
- ■ Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 172
- ■ Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 231
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S I 145
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2907
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4719
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14815
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 38 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ekbert von Schönau: 'Soliloquium seu Meditationes', dt. | 'Die Fittiche der Seele' | Gebet(e) | Glossar | (Guiard von Laon:) 'Zwölf Früchte der Messe' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Kalender | 'Lauda Sion salvatorem', deutsch | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Mariengebet | Messauslegung | Mönch von Salzburg: Lieder | 'Münchner Oswald' | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Österreichischer Bibelübersetzer: Übertragung der 'Disputatio Iudaeorum contra Anastasium' des Paschalis von Rom | 'Predigt vom ehelichen Leben' | Predigt(en) | Psalmenübersetzung | Psalter, lat.-dt. | Salomonische Schriften: 'Ecclesiastes' (dt.) | Salomonische Schriften: 'Jesus Sirach' (dt.) | Salomonische Schriften: 'Proverbia' (dt.) | Salomonische Schriften: 'Sapientia' (dt.) | 'Salve regina' (deutsch) | 'St. Georgener Predigten' | 'Schweizer Predigten' | Pseudo-Seneca d. J.: 'De quattuor virtutibus cardinalibus', dt. Prosaübersetzung | Seneca d. J., Lucius Annaeus: 'De clementia', dt. | Seneca d. J., Lucius Annaeus: 'De paupertate', dt. | Seneca d. J., Lucius Annaeus: 'De remediis fortuitorum', dt. | 'Te deum', dt. | Tegernseer Anonymus: Hoheliedpredigten | Totenoffizium | Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | Vaterunserauslegung | 'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) | 'Veni sancte spiritus', dt. | Williram von Ebersberg: 'Hoheliedkommentar'
In mindestens 26 Handschriften des Werks "Salomonische Schriften: 'Cantica canticorum' (lat./dt., dt.)" befindet sich auch lateinischer Text.