'Anna' (Prosalegenden)
Vgl. Friedel Roolfs, in: 2VL 11 (2004), Sp. 99-107.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.8° 5
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1259
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 261
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 8027 (Kat.-Nr. 3429)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 138
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 144
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 78 F 1
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 180
- ■ Gent, Universitätsbibl., Hs. 895
- ■ Gent, Universitätsbibl., Hs. 1080
- ■ Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Quedl. Cod. 105
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B VI 2
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1157
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 278
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 19
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 244
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 843
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 593
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2542 (früher L germ. 517.2°)
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1187/489 8°
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15101
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1233 Helmst.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 85 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete |
'Adelheid' (Prosalegenden) |
Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Amicus und Amelius' (dt. Prosafassungen) |
'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) |
'Apokalypse' (nd.) |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Augustinerregel' |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) |
Beheim, Michel: Lieder |
Beichtspiegel |
Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Legenda aurea' des Jacobus a Voragine ('Südmndl. LA') |
'Der Bräutigam im Paradies' |
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) |
'Caecilia' (Prosalegenden) |
Caesarius von Heisterbach: 'Dialogus miraculorum', dt. |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Dominici', dt. |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Von der elenden sele' |
Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. |
'Elisabeth von Thüringen' (Prosalegenden) |
'Elsässische Legenda aurea' |
'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) |
'Florentius' (Prosalegenden) |
'Friedrichs von Hennenberg geistliche Rüstung' |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' |
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) |
Glaubensbekenntnisse |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' |
'Herzog Ernst' G |
'Himmelsbrief' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' |
'Leben und Tod' |
Legende(n) |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
'Ludwig IX. (frz. König)' |
Lunar |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) |
Mariengebet |
Marienmirakel |
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' |
Michael de Massa: 'Vita Christi', erste (ndl.) Übersetzung |
Monatsregeln |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
'Onufrius' (Prosalegenden) |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' |
Predigt(en) |
'Privatbesitz im Ordensleben' |
Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin): Bearbeitung der 'Elsässischen Legenda aurea' |
'Robert von Molesmes' |
'Rochus' (Prosalegenden) |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Georgener Predigten' |
'Der Seele Kranz' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Simon von Trient' / 'Dresdener Simon-Gedicht' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod |
'Südmittelniederländische Legenda aurea' |
'Thomas von Aquin' (Prosalegende Der almechtige got der in dem anfang) |
'Thomas' (Prosalegenden) |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
'Visio Fursei', dt. |
Walcher, Wolfgang: 'Modus disponendi se ad mortem', dt. |
Wettervorhersagen |
'Wilgefortis' |
Wund- und Blutbeschwörungen |
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) |
'Zehn Gebote'-Erklärung | ... 'Der Heiligen Leben' |
'Südmittelniederländische Legenda aurea' |
Mariengebet |
'Barbara' (Prosalegenden) |
Beichtspiegel |
'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) |
Gebet(e) |
Legende(n) |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Rochus' (Prosalegenden) |
Ablaßgebete |
'Adelheid' (Prosalegenden) |
Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Amicus und Amelius' (dt. Prosafassungen) |
'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) |
'Apokalypse' (nd.) |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Augustinerregel' |
'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) |
Beheim, Michel: Lieder |
Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Legenda aurea' des Jacobus a Voragine ('Südmndl. LA') |
'Der Bräutigam im Paradies' |
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) |
'Caecilia' (Prosalegenden) |
Caesarius von Heisterbach: 'Dialogus miraculorum', dt. |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Dominici', dt. |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Von der elenden sele' |
Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. |
'Elisabeth von Thüringen' (Prosalegenden) |
'Elsässische Legenda aurea' |
'Florentius' (Prosalegenden) |
'Friedrichs von Hennenberg geistliche Rüstung' |
Gebetbuch |
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' |
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) |
Glaubensbekenntnisse |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' |
'Herzog Ernst' G |
'Himmelsbrief' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' |
'Leben und Tod' |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
'Ludwig IX. (frz. König)' |
Lunar |
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) |
Marienmirakel |
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' |
Michael de Massa: 'Vita Christi', erste (ndl.) Übersetzung |
Monatsregeln |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
'Onufrius' (Prosalegenden) |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' |
Predigt(en) |
'Privatbesitz im Ordensleben' |
Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin): Bearbeitung der 'Elsässischen Legenda aurea' |
'Robert von Molesmes' |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Georgener Predigten' |
'Der Seele Kranz' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Simon von Trient' / 'Dresdener Simon-Gedicht' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod |
'Thomas von Aquin' (Prosalegende Der almechtige got der in dem anfang) |
'Thomas' (Prosalegenden) |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
'Visio Fursei', dt. |
Walcher, Wolfgang: 'Modus disponendi se ad mortem', dt. |
Wettervorhersagen |
'Wilgefortis' |
Wund- und Blutbeschwörungen |
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) |
'Zehn Gebote'-Erklärung | ... In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Anna' (Prosalegenden)" befindet sich auch lateinischer Text.