'Schwester Katrei'
Vgl. Franz-Josef Schweitzer, in: 2VL 8 (1992), Sp. 947-950 + 2VL 11 (2004), Sp. 1395.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 22
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 46
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 3088 (Kat.-Nr. 835)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15131 (Kat.-Nr. 2026)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 2779 (Kat.-Nr. 2467)
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 269 (Kat.-Nr. 203)
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 G 33
- ■ Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 125
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 752 (746)
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 490
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 19
- ■ Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1087
- ■ Manchester, John Rylands University Libr., German. MS 11
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1865 (586; L 5)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 133
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 836
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 2261
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 59
- ■ Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 222
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 20
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 965
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2080 (früher L germ. 156.4°)
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 98
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. brev. 88
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°
Ausgaben
(Hinweis)
- Franz Pfeiffer (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (Nachdruck Aalen 1962), S. 448–475 (Kurzfassung). [online]
- Franz-Josef Schweitzer, Der Freiheitsbegriff der deutschen Mystik. Seine Beziehung zur Ketzerei der "Brüder und Schwestern vom Freien Geist", mit besonderer Rücksicht auf den pseudoeckartischen Traktat "Schwester Katrei" (Edition) (Arbeiten zur mittleren deutschen Literatur und Sprache 10), Frankfurt a.M./Bern 1981, S. 304–455.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 119 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Achahildis von Wendelstein' (Prosalegenden) |
'Adelphus von Metz' (Prosalegenden) |
'Als ich in wunder valle' |
'Anastasia' (Prosalegenden) |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'De mensuratione crucis', dt. |
'Von armuot des geistes' |
'Autoritäten' (gereimt) |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Barbara' (Prosalegenden) |
Bernhardin von Siena: 'Paternoster-Auslegung', dt. |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Zehn Lehren Bertholds für eine geistliche Schwester' |
'Die besessene Nonne Agnes' |
'Die Blume der Schauung' |
Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. |
Boner: 'Edelstein' |
'Bůch von eime eigentwilligen weltwisen' |
'Buch des Lebens' |
'Christus am Kreuz' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Cisioianus' |
David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' |
David von Augsburg: 'Von der Offenbarung und Erlösung des Menschengeschlechts' |
'Der die nacheit minnet' |
Dorothea von Hof: 'Buch der göttlichen Liebe und Summe der Tugend' |
'Von den drîn fragen' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Karmeliter Erasmus: 'Barbara' |
Karmeliter Erasmus: 'Bartholomäus' |
'Evangelien-Übertragungen' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Ey edel sele, halt dich vri' |
'Florian von Lorch' (Prosalegenden) |
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' |
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' |
Freidank: Sprüche |
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Von fünf Meistern' |
'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' |
Gebet(e) |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
'Ain gemaine lere' |
Meister Gerhard: Predigten |
Groß, Erhart: 'Nonnenwerk' |
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Nutzen des Fronleichnam' |
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden |
Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
'Ich will von der minne singen' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
'Julianus und Basilissa' (Prosalegende) |
'Kölner Klosterpredigten' |
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 |
Konrad Ülin von Rottenburg: Weihnachtspredigt |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
Litanei |
Lügenreden |
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' |
Mariengebet |
Marienlied |
Marquard von Lindau: 'De anima Christi', dt. |
Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
Minnerede |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' |
'Ochse und Hirsch' |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Paradisus animae', dt. |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Christenlehre' |
Predigt(en) |
Priameldichtung |
'Diu reissunge und die bewisunge zuo dem beschouwende lebende' |
Rezept(e) |
'Salve mater salvatoris' (deutsch) |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Georgener Predigten' |
'Scherzhafte Liebeserklärung' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: 'Exemplar' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
'Simon von Trient' / 'Tobias-Geständnis' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Tagzeitengedichte |
'Tauler im Fegefeuer' |
Tauler, Johannes: Predigten |
Tegernseer Anonymus: Eucharistietraktat |
Temperamentenlehre |
Tierkreiszeichenlehre |
'Tochter Sion-Traktat' / 'Alemannische Tochter Sion' |
'Die Tugendschule' |
'Tundalus' |
'Von dem überschalle' |
Ulrich vom Grünenwörth: 'Hoheliedpredigt' |
'Vaterunserauslegung Ich er dich und pet dich an' |
'Ein verstantlich beschouwunge' |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' |
Meister Wichwolt [früher: Babiloth]: 'Cronica Allexandri des grossen konigs' |
Wilhelm von England: Predigt auf die hl. Ursula |
Der von Winphen: 'Einen geistlichen boum ympfen' | ... Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Meister Eckhart: Predigt |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Gebet(e) |
'Von dem überschalle' |
'Anastasia' (Prosalegenden) |
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' |
'Ain gemaine lere' |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
'Paradisus animae', dt. |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Predigt(en) |
'St. Georgener Predigten' |
'Achahildis von Wendelstein' (Prosalegenden) |
'Adelphus von Metz' (Prosalegenden) |
'Als ich in wunder valle' |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'De mensuratione crucis', dt. |
'Von armuot des geistes' |
'Autoritäten' (gereimt) |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Barbara' (Prosalegenden) |
Bernhardin von Siena: 'Paternoster-Auslegung', dt. |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Zehn Lehren Bertholds für eine geistliche Schwester' |
'Die besessene Nonne Agnes' |
'Die Blume der Schauung' |
Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. |
Boner: 'Edelstein' |
'Bůch von eime eigentwilligen weltwisen' |
'Buch des Lebens' |
'Christus am Kreuz' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Cisioianus' |
David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' |
David von Augsburg: 'Von der Offenbarung und Erlösung des Menschengeschlechts' |
'Der die nacheit minnet' |
Dorothea von Hof: 'Buch der göttlichen Liebe und Summe der Tugend' |
'Von den drîn fragen' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Karmeliter Erasmus: 'Barbara' |
Karmeliter Erasmus: 'Bartholomäus' |
'Evangelien-Übertragungen' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Ey edel sele, halt dich vri' |
'Florian von Lorch' (Prosalegenden) |
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' |
Freidank: Sprüche |
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' |
'Von fünf Meistern' |
'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' |
Geistlicher Text |
Meister Gerhard: Predigten |
Groß, Erhart: 'Nonnenwerk' |
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Nutzen des Fronleichnam' |
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden |
Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
'Ich will von der minne singen' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
'Julianus und Basilissa' (Prosalegende) |
'Kölner Klosterpredigten' |
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 |
Konrad Ülin von Rottenburg: Weihnachtspredigt |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
Litanei |
Lügenreden |
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' |
Mariengebet |
Marienlied |
Marquard von Lindau: 'De anima Christi', dt. |
Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Minnerede |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' |
'Ochse und Hirsch' |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Peuntner, Thomas: 'Christenlehre' |
Priameldichtung |
'Diu reissunge und die bewisunge zuo dem beschouwende lebende' |
Rezept(e) |
'Salve mater salvatoris' (deutsch) |
'Salve regina' (deutsch) |
'Scherzhafte Liebeserklärung' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: 'Exemplar' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
'Simon von Trient' / 'Tobias-Geständnis' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Tagzeitengedichte |
'Tauler im Fegefeuer' |
Tauler, Johannes: Predigten |
Tegernseer Anonymus: Eucharistietraktat |
Temperamentenlehre |
Tierkreiszeichenlehre |
'Tochter Sion-Traktat' / 'Alemannische Tochter Sion' |
'Die Tugendschule' |
'Tundalus' |
Ulrich vom Grünenwörth: 'Hoheliedpredigt' |
'Vaterunserauslegung Ich er dich und pet dich an' |
'Ein verstantlich beschouwunge' |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' |
Meister Wichwolt [früher: Babiloth]: 'Cronica Allexandri des grossen konigs' |
Wilhelm von England: Predigt auf die hl. Ursula |
Der von Winphen: 'Einen geistlichen boum ympfen' | ... In mindestens einer Handschrift des Werks "'Schwester Katrei'" befindet sich auch lateinischer Text.