Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit'
Vgl. Klaus Grubmüller, in: 2VL 3 (1981), Sp. 7-10 + 2VL 11 (2004), Sp. 520.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Benediktinerabtei St. Stephan, Hs. 38
- ■ Breslau / Wrocław, Dombibl. (Biblioteka Kapitulna), Cod. 24
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 8507-09 (Kat.-Nr. 3407)
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 243
- ■ Eichstätt, Stiftsbibl. St. Walburg, Cod. germ. 23
- ■ Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 31
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 186
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 202
- ■ Fünfkirchen / Pécs (Ungarn), Diözesanbibl., Cod. AA. II. 21
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 269
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 64
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 75
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Heid. Hs. 33
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 89
- ■ London, University College, MS Germ. 24
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 843
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 861
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5292
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 62
- ■ Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Cod. K 152
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 506
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 973
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 458
- ■ Straßburg, Stadtbibl., ohne Sign. (10)
- ■ Überlingen, Leopold-Sophien-Bibl., Ms. 26
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3042
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 308 (Hübl 234)
Verzeichnet sind neben den vollständigen Textzeugen auch Handschriften, die nur kurze Exzerpte enthalten.
Ausgabe
(Hinweis)
- Otmar Wieland, Gertrud von Helfta, ein botte der götlichen miltekeit (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige, 22. Ergänzungsband), Ottobeuren 1973.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 59 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 'Acht innere Leiden Christi' | 'Anna' (Prosalegenden) | Bernhardin von Siena (?): 'Passiontraktat Lernung das lyden vnsers lieben heren zu betrachten' | 'Die besessene Nonne Agnes' | 'Betrachtungen und Predigten zu 24 Kirchenfesten' | 'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') | Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Homiliae XL in Evangelia' Gregors des Großen | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bonaventura: 'Regula novitiorum', dt. | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 'Buch der Märtyrer' | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | Caesarius von Heisterbach (?): 'Die Beichte als Schrecken des Teufels' | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | 'Dominikus' (Prosalegenden) | Ebner, Christine: 'Engelthaler Schwesternbuch' ('Von der genaden uberlast') | Ebner, Christine: 'Leben und Offenbarungen' | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Meister Eckhart: Spruchsammlung | Elisabeth von Kirchberg: 'Kirchberger Schwesternbuch' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Exempel / Exempelsammlung | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | Gebetbuch | Gebet(e) | Gebetsanweisung | 'Die geistliche Klause' | 'Geistlicher Maibaum' | 'Gertrud von Ortenberg' | Gobi, Johannes: 'Scala coeli', dt. | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Engelthal: 'Vita der Schwester Gerdrut von Engelthal' | Heinrich von Löwen: 'Kölner Predigt' | Johannes von Capestrano: Rundschreiben betreffend den Sieg der Christen über die Türken bei Belgrad 1456 | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' | Langmann, Adelheid: 'Offenbarungen' | Mariengebet | Marienmirakel | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | Nater, Conrad: 'Regula novitiorum', dt. | Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) | 'Passionsbetrachtung Wir haben durch bewerte geschrift' | Predigt(en) | Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') | Schwalb, Johannes: 'Von der uffsetzung des sacraments' | 'Sebastian' (Prosalegenden) | ...
In mindestens einer Handschrift des Werks "Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit'" befindet sich auch lateinischer Text.