Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Sangspruchdichtung / Minnesang

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 3, 145
  2. Berlin, Staatsbibl., mgf 1062
  3. Bern, Burgerbibl., Cod. 260
  4. Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 30
  5. Dresden, Landesbibl., St. Marienthal F 5/31
  6. Graz, Universitätsbibl., Ms. 1257
  7. Halberstadt, Domschatz, Inv.-Nr. 468
  8. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 350
  9. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 360
    Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 349
  10. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1418
  11. Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 248
  12. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1285
  13. Leipzig, Universitätsbibl., Rep. II. 70a
  14. Maastricht, Regionaal Historisch Centrum Limburg, Ms. 237 (früher 167,III-11)
  15. München, Staatsbibl., Cgm 5249/42a, verso
  16. München, Staatsbibl., Clm 4660
    München, Staatsbibl., Clm 4660a
  17. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 18
  18. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 565
  19. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 160, Bl. 100v
  20. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1953, Bl. 1-10 und Bl. 178-188
  21. Zürich, Zentralbibl., Ms. C 58

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 84 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Meister Alexander (Der Wilde Alexander): Lyrik | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Meditatio de humanitate Christi', dt. | 'Arzenîbuoch Ipocratis' | '(Großes) Benediktbeurer Passionsspiel' | 'Benediktbeurer Spiele' | Boppe: Lyrik | 'Contra rehin' | Dietmar von Aist: Lyrik | 'Dietrichs Flucht' | 'Von dreyen Rockenmaydenn' | 'Eckenlied' | Ehrenbote | Eilhart von Oberg: 'Tristrant' | Ekbert von Schönau: 'Meditatio de humanitate Christi', dt. | Exempel / Exempelsammlung | Fegfeuer | 'Frauenklage' | Frauenlob | Freidank: Sprüche | Friedrich von Hausen: Lyrik | Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen | Gast | Gebet(e) | Gebetsanweisung | 'Der gefundene Ring' | 'Gespräche dreier Frauen' | Glossenhandschrift (ahd. / as.) | Gottfried von Neifen: Lyrik | Gottfried von Straßburg: 'Tristan' | Hadlaub, Johannes: Lieder | Hartmann von Aue: 'Iwein' | Heinrich von Morungen: Lyrik | Heinzelin von Konstanz: 'Von den zwein Sanct Johansen' | Hymnus | 'Ich wil vch sagen mere' | Der Junge Meißner: Lyrik | Der Kanzler: Lyrik | Kelin: Lyrik | 'Klopfan' | Kommunionverbote | Konrad von Würzburg: Minnelieder | Konrad von Würzburg: Sangsprüche | Pfaffe Lambrecht: 'Tobias' | Leuthold von Seven: Lyrik | Lieder | Der Litschauer: Lyrik | Mariendichtung | 'Mariengrüße' | Marner: Lyrik | Der Meißner: Lyrik | ...  

In mindestens 15 Handschriften des Werks "Sangspruchdichtung / Minnesang" befindet sich auch lateinischer Text.