Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit'

Vgl. Manfred Peter Koch / Gundolf Keil, in: 2VL 5 (1985), Sp. 162-169 + 2VL 11 (2004), Sp. 876f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 43
  2. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Med. 14 (früher L.III.50)
  3. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2507
  4. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 4078
  5. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 121
  6. Genf, Bibl. von Genf, Ms. Jallabert 51
  7. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 1
  8. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 213
  9. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 226
  10. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 291
  11. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 557
  12. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 717
  13. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 718
  14. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 786
  15. Leipzig, Universitätsbibl., Rep. II. 159b
  16. Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 2
  17. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 8.7 Aug. 4°

siehe 'Regel der Gesundheit' (nach Konrad von Eichstätt und anderen Quellen)

Ausgabe

(Hinweis)

  • Peter Strauß, Arnald von Villanova deutsch unter besonderer Berücksichtigung der "Regel der Gesundheit", Diss. Heidelberg 1963, S. 85-161 (Abdruck von Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 213 ).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 48 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Aderlassregeln | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' | 'Bartholomäus' | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | Eberhart von Landshut: 'Kochbuch' | 'Eichenmisteltraktat' | Fiebertraktat | 'Fränkisches Arzneibuch' | 'Geiertraktat' | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. | 'Hämatoskopie-Traktate' | 'Iatromathematisches Hausbuch' | Johannes von Gmunden: 'Kosmographie' | Kalender | Kardobenediktentraktat | Knab, Erhard: 'Contra arteticam sive podagram ...' | 'Korpus der Klostermedizin' | 'Kranewittbeer-Traktat' | 'Lucidarius' | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Marquart von Stadtkyll: 'Liber ad Almansorum', dt. | Marquart von Stadtkyll: 'Von den Zeichen des Todes' | Melissentraktat | Meyer, Judaeus: Rezepte | Monatsregeln | Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | 'Nonnenlehre' (Bearbeitung der 'Kreuztragenden Minne') | 'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' | 'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 'Pestlatwergen-Beipackzettel' | Planetentraktate | Rezept(e) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Secretum secretorum', dt. | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | Taddeo (degli) Alderotti: 'Branntweintraktat' | Temperamentenlehre | Tierkreiszeichenlehre | 'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' | Volmar: 'Das Steinbuch' | 'Der weise Meister von Toledo' | Wetterregeln | Wettervorhersagen | Wochentagsprognosen

In mindestens 4 Handschriften des Werks "Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit'" befindet sich auch lateinischer Text.