Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Mitüberlieferung

Geteilte Überlieferung

Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' und 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') werden gemeinsam in den folgenden HSC-Beschreibungen überliefert:

  1. Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 127
  2. Utrecht, Universitätsbibl., Ms. 1375 (3 K 8)
  3. Breslau / Wrocław, Staatsarchiv, Akta miasta Swidnic. No. 57
  4. Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 266.4°
  5. Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 269.4°
  6. Fürstenstein / Książ (Schlesien), Majoratsbibl., Mscr. fol. 356
  7. Oschatz, Stadtarchiv, ohne Sign.
  8. Berlin, Staatsbibl., mgf 10
  9. Berlin, Staatsbibl., mgf 391
  10. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Przyb. 42a/60
  11. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 947
  12. Merseburg, Domstiftsbibl., Cod. 70
  13. Leipzig, Staatsarchiv, Bestand 20619 Stadt Pegau Nr. 2866
  14. Berlin, Staatsbibl., mgf 1676
  15. Berlin, Staatsbibl., mgf 727
  16. Dresden, Staatsarchiv, Dep. Lommatzsch Nr. 2
  17. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 26
  18. Dessau, Landeshauptarchiv, Abt. Dessau, GAR V, 411 Nr. 32
  19. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 950
  20. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. El. f. 57
  21. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. II F 6
  22. Meiningen, Hofbibl., Hs. 92 (früher Hs. 42)
  23. Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Quedl. Cod. 88
  24. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. II Q 4
  25. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Cod. 4163
  26. Quedlinburg, Stadtarchiv, Hs. 3a/I
  27. Grimma, Stadtarchiv, II. 4 Nr. 5
  28. Mainz, Dombibl., Mogunt. II
  29. Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 364 (rot) / 408 (schwarz) (früher M 10)
  30. Waltershausen, Museum Schloss Tenneberg, ohne Sign.
  31. Zwickau, Stadtarchiv, Fragm. 1-9