Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Legende(n)

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., Fragm. var. 520
  2. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 413
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 178
  4. Berlin, Staatsbibl., mgq 191
  5. Berlin, Staatsbibl., mgq 261
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 674
  7. Berlin, Staatsbibl., Nachlaß Grimm 132,11
  8. Bielefeld, Bibl. des Landeskirchenamtes, Cod. A 4
  9. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15589-623
  10. Chicago (Illinois), The Newberry Libr., Case MS f65.1
  11. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 991
  12. Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 621 (442)
  13. Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 27
  14. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 194
  15. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 590
  16. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 1433
  17. Gent, Universitätsbibl., Hs. 896
  18. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpl 52
  19. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B VI 2
  20. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 24
  21. Mattsee, Bibl. des Kollegiatstiftes, Cod. 23
  22. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
  23. München, Staatl. Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 39837-39845
  24. München, Staatsbibl., Cgm 270
  25. München, Staatsbibl., Cgm 3972
  26. München, Staatsbibl., Cgm 5250/11
  27. München, Staatsbibl., Cgm 5250/79
  28. Münster, Bistumsarchiv, Freckenhorst, St. Bonifatius, PfA 310
  29. Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 150
  30. Prag, Nationalmuseum, Cod. I E a 10
  31. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 617, Bl. 80r
  32. Soest, Stadtbibl., Fragm. 160
  33. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2613 (früher L germ. 552.4°)
  34. Trier, Stadtbibl., Hs. 2050/1695 8°
  35. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2994
  36. Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 40, Innenverklebung im Vorderdeckel