Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Mitüberlieferung

Geteilte Überlieferung

Exempel / Exempelsammlung und Gebet(e) werden gemeinsam in den folgenden HSC-Beschreibungen überliefert:

  1. Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msa 0031
  2. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1082
  3. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1576
  4. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2084
  5. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2192
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 328
  7. Berlin, Staatsbibl., mgo 517
  8. Leipzig, Universitätsbibl., Rep. II. 20
  9. München, Staatsbibl., Cgm 801
  10. München, Staatsbibl., Cgm 4340
  11. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15589-623
  12. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 237
  13. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  14. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 301
  15. Trier, Stadtbibl., Hs. 2050/1695 8°
  16. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 87
  17. München, Staatsbibl., Cgm 461
  18. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 108
  19. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 10
  20. Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 196
  21. Berlin, Staatsbibl., mgf 863
  22. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 12868
  23. Hannover, Landesbibl., Ms. I 239
  24. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 591
  25. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 674
  26. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
  27. München, Staatsbibl., Clm 28628a
  28. Dresden, Landesbibl., Mscr. App. 1343
  29. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1745 (471; H 93)
  30. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Cod. 1681 III
  31. Bautzen, Domstiftsbibl., Ms. I 27