Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Mitüberlieferung

Geteilte Überlieferung

Gebet(e) und Ablaßgebete werden gemeinsam in den folgenden HSC-Beschreibungen überliefert:

  1. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 97
  2. Berlin, Staatsbibl., mgo 1363
  3. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2088b
  4. München, Staatsbibl., Cgm 8118
  5. Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 150
  6. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 572
  7. Fulda, Landesbibl., Cod. Aa 129
  8. Rostock, Universitätsbibl., Mss. var. 30
  9. München, Staatsbibl., Cgm 843
  10. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 20231
  11. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 226 Extravagantes
  12. Trier, Stadtbibl., Hs. 2050/1695 8°
  13. Berlin, Staatsbibl., mgo 53
  14. Berlin, Staatsbibl., mgo 89
  15. München, Staatsbibl., Cgm 163
  16. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 645
  17. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 647
  18. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 50
  19. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 19
  20. Zürich, Zentralbibl., Ms. C 137
  21. St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 203
  22. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
  23. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 40
  24. Münster, Bistumsarchiv, Freckenhorst, St. Bonifatius, PfA 310
  25. Trier, Bistumsarchiv (mit Dombibl.), Abt. 95 Nr. 45
  26. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 36
  27. Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 496
  28. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 1738
  29. Amsterdam, Universitätsbibl. Freie Universität, Nr. 45 (XV.05560.-)
  30. Prag, Nationalmuseum, Cod. IV H 31
  31. Bregenz, Landesbibl., Hs. 17