Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Briefe, Briefentwürfe

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Aarau, Kantonsbibl., MsMurQ 11
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 18
  3. Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 3, 142
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 757, Bl. 49
  5. Berlin, Staatsbibl., mgq 125
  6. Berlin, Staatsbibl., mgq 191
  7. Berlin, Staatsbibl., mgq 489
  8. Berlin, Staatsbibl., mgq 764
  9. Berlin, Staatsbibl., mgq 1477
  10. Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 251
  11. Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 329
  12. Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. fol. 28
  13. Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. qu. 23
  14. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 566
  15. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 29
  16. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 364
  17. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 402
  18. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV Q 1 alegat 1
  19. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV Q 81b
  20. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV Q 89
  21. Dresden, Landesbibl., Mscr. App. 2289
  22. Dresden, Landesbibl., Mscr. F 172b
  23. Dresden, Landesbibl., Mscr. F 172c
  24. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 3m
  25. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. IV 20
  26. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 17
  27. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 35
  28. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 63
  29. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 67
  30. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 242
  31. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 248
  32. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 375
  33. Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 107
  34. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 1500,28 (olim Ms. Leuchte XXVIII)
  35. Friedberg (Hessen), Stadtarchiv und Stadtbibl., Depos. Friedberg Convolut 9/1
  36. Gießen, Universitätsbibl., Hs. 329
  37. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. philos. 3
  38. Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 365 (rot) / 409 (schwarz) (früher M 36)
  39. Groningen, Universitätsbibl., Ms. 222
  40. Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VII 69
  41. Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 32029
  42. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 919
  43. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 71
  44. Kleve, Stadtarchiv, Hs. 1
  45. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 287
  46. Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 10
  47. Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 141
  48. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1234
  49. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1328
  50. Leipzig, Universitätsbibl., Rep. IV. 2
  51. London, British Libr., MS Add. 15976
  52. London, British Libr., MS Add. 22050
  53. London, British Libr., MS Add. 24383
  54. London, British Libr., MS Add. 28103
  55. London, British Libr., MS Add. 34486
  56. London, British Libr., MS Egerton 2189
  57. London, British Libr., MS Egerton 2679
  58. Mailand, Bibl. Ambrosiana, Cod. F 120 Inf.
  59. Melk, Stiftsbibl., Cod. 131 (585; L 4)
  60. Memmingen, Stadtarchiv, Cod. 2,39.4°
  61. München, Hauptstaatsarchiv, Kloster Frauenchiemsee Amtsbücher und Akten 3
  62. München, Staatsbibl., Cgm 43
  63. München, Staatsbibl., Cgm 216
  64. München, Staatsbibl., Cgm 317
  65. München, Staatsbibl., Cgm 414
  66. München, Staatsbibl., Cgm 434
  67. München, Staatsbibl., Cgm 561
  68. München, Staatsbibl., Cgm 1585
  69. München, Staatsbibl., Cgm 1586
  70. München, Staatsbibl., Cgm 4274
  71. München, Staatsbibl., Cgm 6007
  72. München, Staatsbibl., Cgm 7248
  73. München, Staatsbibl., Clm 9503
  74. München, Staatsbibl., Clm 28675
  75. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 810
  76. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 5339a
  77. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 20
  78. Nürnberg-Großgründlach, Archiv des Freiherren Haller von Hallerstein, CHH-III
  79. Oldenburg, Landesbibl., Cim I 36
  80. Oxford, Bodleian Libr., MS Lat. misc. d. 66
  81. Prag, Archiv der Prager Burg / Bibl. des Metropolitankapitels, Cod. D 18
  82. Prag, Archiv der Prager Burg / Bibl. des Metropolitankapitels, Cod. G 45
  83. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1791
  84. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 645
    Berlin, Staatsbibl., mgf 783
    Berlin, Staatsbibl., mgf 784
  85. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1919
  86. Schweidnitz / Świdnica, Stadtarchiv, Cod. I 243
  87. Stams, Stiftsbibl., Cod. 5
  88. Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 280
  89. Vercelli, Bibl. Capitolare, Cod. CII
  90. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12691
  91. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344
  92. Wienhausen, Klosterarchiv, Hs. 4
  93. Wienhausen, Klosterarchiv, Hs. 7
  94. Wienhausen, Klosterarchiv, Hs. 14
  95. Wienhausen, Klosterarchiv, Hs. 75
  96. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 164.1 Extravagantes

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 258 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Abstractum-Glossar' | 'Ach starker got von himelrich' | Der von Achenheim: Predigtspruch | Aderlassregeln | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Andechser Chronik' | Anna von Munzingen: 'Chronik' | Annalistische Nachrichten | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Anselm von Frankenstein: Formelbuch/Briefmuster, lat.-dt. | 'Antichrist-Bildertext' | Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | Pseudo-Aristoteles: 'Oeconomica', dt. ('Von der Haussorge') | Bruder Aristotiles: Predigtspruch | 'Von armuot des geistes' | Arzneibuch | Auer, Hans: Lied über die Schlacht bei Ragaz | Auer, Magdalena: Tagebuch | 'Auszug von Teutschen Landen' | Barfüßer von Basel: Predigtspruch | 'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) | Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae | 'Bartholomäus' | 'Die Beichte einer Frau' | Bergrecht von Iglau | Beschluss des Reichstags zu Augsburg gegen die Türken, 15. Juni 1474, dt. | 'Bihtebuoch' | 'Der Bildschnitzer von Würzburg' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bonaventura: 'De triplici via', dt. | 'Brief an die Frau von Plauen' | 'Buch der Könige' | Bucheler, Hans: Bericht über die Pazzi-Verschwörung in Florenz | Burchardus de Monte Sion: 'Descriptio terrae sanctae', dt. | 'Cato' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Dalimil' (Prosafassung) | 'Dalimil' (Reimfassung) | David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' | David von Augsburg: 'Die vier Fittige geistlicher Betrachtung' | David von Augsburg: Gebet | David von Augsburg: 'Von der Anschauung Gottes' | Dietrich von Bocksdorf: 'Sippzahlregeln' | 'Drakula' | 'Die drei Wäscherinnen' | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eghenveldersches Liederbuch' | Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | ...  

In mindestens 55 Handschriften des Werks "Briefe, Briefentwürfe" befindet sich auch lateinischer Text.